Sie sind hier:Sehenswürdigkeit / Sehenswürdigkeit

Sehenswürdigkeit


Sehenswürdigkeiten in Mittelhessen.

Busecker Schloss

Schloss Großen-Buseck oder auch Busecker Schloss

Das Busecker Schloss in Großen-Buseck, einem Ortsteil der Gemeinde Buseck bei Gießen, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle eine Wasserburg, die erstmals 1458 urkundlich erwähnt wurde.

Eschenburgturm

Eschenburgturm Modell

Im Jahr 1934 wurde beschlossen, auf dem 589 m hohen Berg "Eschenburg" einen Aussichtsturm zu errichten. Am 20. Juni 1936 konnte der hölzerne Turm eingeweiht werden. Seine Höhe betrug 43 Meter und im steinernen Sockel war ein Bergbaumuseum untergebracht.

Altstadt Lauterbach

Altstadt Lauterbach

Lauterbach, das ist Fachwerkromantik pur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und malerischen Gassen.

Stiftskirche St. Lubentius

Stiftskirche St. Lubentius

Die St. Lubentius-Basilika liegt am Westufer der Lahn auf dem steil über der Lahn aufragenden Kalkfelsen in Limburg-Dietkirchen.

Wittelsberger Warte

Wittelsberger Warte

Die Wittelsberger Warte (auch: Wittelsberger Schanze) im Ebsdorfergrund-Ortsteil Wittelsberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen) ist eine mittelalterliche Landwarte, die im Jahre 1431 von Landgraf Ludwig I. zur Überwachung des Verkehrs an der Langen Hessen erbaut wurde.

Die Stadtallendorfer Altstadt

In der Altstadt von Stadtallendorf finden Sie viele historische Fachwerkgebäude, in deren Zentrum die Barockkiche St. Katharina erbaut wurde.

Kloster Altenberg (Solms)

Kloster Altenberg (Solms)

Das Kloster Altenberg ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster. Es liegt zwischen Wetzlar und Solms-Oberbiel auf dem Michelsberg oberhalb der Lahn.

Burg Ulrichstein

Burg Ulrichstein

Die Burg Ulrichstein liegt im nordwestlichen Teil des Vogelsberges und ist aus der Ebene schon von weitem sichtbar.

Limesturm in Pohlheim

Limesturm in Pohlheim

Auf der Gemarkung von Grüningen, oberhalb der Straße von Watzenborn-Steinberg nach Grüningen, ist noch das alte Steinturmfundament des ehemaligen römischen Wachtturms mit der Bezeichnung Wp 4/49 in einem Hügel mit einem Durchmesser von 18,90 Meter sichtbar.

Fraurombacher Wandmalereien

Fraurombacher Wandmalereien

Die Wandmalereien im Innern der evangelischen Pfarrkirche in Fraurombach sind ein einzigartiges Kunst- und Kulturdenkmal. Sie sind vermutlich um 1330 entstanden und stellen die mittelalterliche Legende über die Lebensgeschichte des byzantinischen Kaisers Heraklius (Herakleios) dar.