Sie sind hier:Kunstausstellung "Wald" im KukuK-Wettenberg
Kunstausstellung "Wald" im KukuK-Wettenberg
Zum Jahresende zeigt der KuKuK Wettenberg, in Wißmar, Goethestraße 4b eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Titel: „Wald“.
Dieses Thema berührt uns wohl alle emotional und es ist nahezu unerschöpflich: „Wald“ ist ja nicht nur unser gezähmter Wald, in dem wir uns erholen, den wir als Baumplantagen nutzen, in dem wir Beeren und Pilze sammeln oder Tiere beobachten und jagen können. „Wald“ ist auch der tropische Regenwald, der trockene Buschwald und die Sibirische Taiga, das größte Waldgebiet der Erde.
Wälder sind nicht nur eine Ansammlung von Bäumen, sondern ökologische Gemeinschaften von vielen unterschiedlichen Lebewesen. Bäume, Sträucher, Pilze, Insekten, Würmer, Vögel, Fledermäuse, Rehe, Wölfe und und und... Sie alle sind für ihr Fortkommen aufeinander angewiesen. Jeder Wald ist eigentlich ein großer Organismus.
Zur Zeit sind diese Organismen allerdings schwer beeinträchtigt und in ihrer Existenz bedroht: Übernutzung und der menschgemachte Klimawandel vernichten immer größere Waldgebiete, aber im Gegenzug engagieren sich auch immer mehr Menschen und arbeiten für ihre Rettung.
Dem Umfang des Themas entspricht die Anzahl der Kunstschaffenden, die sich an dieser Ausstellung beteiligen. 19 Vereinsmitglieder und 6 Gäste zeigen ihre Werke, die- je nach Blickwinkel- die Schönheit des Waldes feiern oder sich kritisch mit seiner Gefährdung auseinandersetzen.
Die KuKuK- Mitglieder:
Michael Ackermann, Liane Endrigkeit- Ecker, Marion Engel, Klaus Engelbach, Johannes Eucker, Bernd Goecke, Cornelia Hollaender, Harald Kessler- Rautenhaus, Gabriele Köhlinger, Marita Meurer, Wolfgang Michaeli, Heidi Rautenhaus, Barbara Ritzkowski, Hans- Joachim Schmucker, Susanne Voos, Bianca Weber, Dieter Weiß, Andreas Wieczorek, Ingrid Wortmann- Wilk.
Als Gäste stellen aus:
Joachim Engel (t), Axel Henk, Barbara Mengel, Manfred Richter, Jelena Tetz.
Als besonderer Gast ist Sasha Lykhosherst eingeladen, ein ukrainischer Künstler, der kürzlich auch im „Wohnzimmer“ in Daubringen ausgestellt hat. Mit seinen Bildern, mit Schönheit, will er die Betrachter glücklich machen und mehr Menschlichkeit in die Welt bringen.
Die Vernissage findet am Samstag, den 22. November 2025, um 17.00 Uhr statt. Die Ausstellung ist von Samstag, den 22. November 2025 bis Sonntag, den 14. Dezember 2025, jeden Samstag und Sonntag von 15.oo bis 18.00 Uhr geöffnet.
Im Rahmen dieser Ausstellung findet ein Vortrag des NABU-Wettenberg mit dem Titel >Wettenberger Natur im Klimawandel< am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 um 19.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen folgen.
- 12 mal gelesen
- Kalender
Ähnliche Einträge
- Kunst- und Kulturkreis Wettenberg: Gemeinschaftsausstellung "Freies Thema"
- Kunstausstellung im KuKuK-Wettenberg "Licht und Schatten "
- Gemeinschaftsausstellung im KuKuK-Wettenberg: "Freies Thema"
- Ausstellung "Freies Thema" in der Kunsthalle des Kunst- und Kulturkreises Wettenberg
- "ROT, eine ganz besondere Farbe" Gemeinschaftsausstellung im KuKuK
