Sie sind hier:Sehenswürdigkeit / Sehenswürdigkeit

Sehenswürdigkeit


Sehenswürdigkeiten in Mittelhessen.

Brücker Mühle in Amöneburg

Die Brücker Mühle ist ein lebendes Kultur- und Industriedenkmal an der Ohm. Nachweislich seit dem Jahr 1248 wird hier Getreide gemahlen.

Ort

Brücker Mühle
Germany
50° 47' 36.456" N, 8° 56' 14.964" E

Diebsturm Grünberg

Diebsturm Grünberg

Der Diebsturm ist ein Turm der ehemaligen Stadtmauer in Grünberg und das Wahrzeichen der Stadt. Der tropfenförmige Turm wurde um 1300 als Teil der Stadtbefestigung an einer der am wenigsten geschützten Stelle Grünberg errichtet.

Schloss Dehrn

Burg Dehrn

Die Burg Dehrn liegt beim Ort Dehrn in der Gemeinde Runkel im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.

Orangerie Dillenburg

Das alte Orangerie-Gebäude, errichtet im Jahr 1719 durch Fürst Wilhelm den Guten

Das alte Orangerie-Gebäude, errichtet im Jahr 1719 durch Fürst Wilhelm den Guten von Nassau-Dillenburg, hatte ursprünglich die Funktion eines Gewächshauses für exotische Pflanzen.

Besucherstollen Ypsilanta Oberscheld

Besucherstollen Ypsilanta

Die 146 Meter lange Grube Ypsilanta, die einmal ein Wasserlösungsstollen war und 1934 endgültig geschlossen wurde, kann man heute durch ein herrlich restauriertes Mundloch begehen. Der Bergbau- und Feldbahnverein Schelderwald e.V. hat ein Kleinod der Baugeschichte des Schelderwaldes geschaffen.

Eschenburgturm

Eschenburgturm Modell

Im Jahr 1934 wurde beschlossen, auf dem 589 m hohen Berg "Eschenburg" einen Aussichtsturm zu errichten. Am 20. Juni 1936 konnte der hölzerne Turm eingeweiht werden. Seine Höhe betrug 43 Meter und im steinernen Sockel war ein Bergbaumuseum untergebracht.

Altstadt Lauterbach

Altstadt Lauterbach

Lauterbach, das ist Fachwerkromantik pur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und malerischen Gassen.

Trittsteine der Lauter

Trittsteine der Lauter

Die Trittsteine über das Flüsschen Lauter zählen zu den Sehenswürdigkeiten von Lauterbach.

Stiftskirche St. Lubentius

Stiftskirche St. Lubentius

Die St. Lubentius-Basilika liegt am Westufer der Lahn auf dem steil über der Lahn aufragenden Kalkfelsen in Limburg-Dietkirchen.

Wittelsberger Warte

Wittelsberger Warte

Die Wittelsberger Warte (auch: Wittelsberger Schanze) im Ebsdorfergrund-Ortsteil Wittelsberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen) ist eine mittelalterliche Landwarte, die im Jahre 1431 von Landgraf Ludwig I. zur Überwachung des Verkehrs an der Langen Hessen erbaut wurde.