Sie sind hier:Sehenswürdigkeit / Sehenswürdigkeit

Sehenswürdigkeit


Sehenswürdigkeiten in Mittelhessen.

Der Jahntempel in Herborn

Vor 90 Jahren, anlässlich des Deutschen Wandertags in Herborn, wurde auf dem Homberg ein Aussichtspavillon errichtet. Dieser Pavillon, unter den Einheimischen als Hombergtempel oder Jahntempel bekannt, befindet sich an der Grenze zwischen Herbornseelbach und Herborn.

Wenigenburg (Amöneburg)

Wenigenburg (Amöneburg)

Die Wenigenburg, auch als Brickberg bekannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf 317 Metern über NHN, gelegen südlich des etwa 50 Meter höheren Bergs Amöneburg in der gleichnamigen Kleinstadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Grüninger Warte

Grüninger Warte

Die bereits von weitem gut sichtbare und beliebte Aussichtsplattform ist der Überrest einer in früheren Zeiten erbauten Windmühle.

Der Diebsturm - ein Wahrzeichen von Wetter

Der Diebsturm - ein Wahrzeichen von Wetter

Der Diebsturm ist ein 30 Meter hoher Aussichtsturm im Stadtteil Wetter-Oberndorf der Stadt Wetter (Hessen) im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Er befindet sich auf dem 360 Meter hohen "Diebskopf" und bietet einen Panoramablick auf das Marburger Land und den angrenzenden Vogelsberg.

Kapelle Beselich

Kapelle Beselich

Die römisch-katholische Wallfahrtskapelle "Maria Hilf" wurde 1767 erbaut und benediziert und liegt auf dem Beselicher Kopf. Diese Kapelle zu Ehren der Vierzehn Nothelfer verdankt ihren Ursprung der Initiative eines Franziskaner-Eremiten, des Ordensbruders Leonhard (bürgerlicher Name: Georg Niederstraßen).

Brücker Mühle in Amöneburg

Die Brücker Mühle ist ein lebendes Kultur- und Industriedenkmal an der Ohm. Nachweislich seit dem Jahr 1248 wird hier Getreide gemahlen.

Ort

Brücker Mühle
Germany
50° 47' 36.456" N, 8° 56' 14.964" E

Diebsturm Grünberg

Diebsturm Grünberg

Der Diebsturm ist ein Turm der ehemaligen Stadtmauer in Grünberg und das Wahrzeichen der Stadt. Der tropfenförmige Turm wurde um 1300 als Teil der Stadtbefestigung an einer der am wenigsten geschützten Stelle Grünberg errichtet.

Schloss Dehrn

Burg Dehrn

Die Burg Dehrn liegt beim Ort Dehrn in der Gemeinde Runkel im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.

Orangerie Dillenburg

Das alte Orangerie-Gebäude, errichtet im Jahr 1719 durch Fürst Wilhelm den Guten

Das historische Orangerie-Gebäude in Dillenburg wurde im Jahr 1719 von Fürst Wilhelm dem Guten von Nassau-Dillenburg errichtet und diente ursprünglich als Gewächshaus für exotische Pflanzen.

Besucherstollen Ypsilanta Oberscheld

Besucherstollen Ypsilanta

Die 146 Meter lange Grube Ypsilanta, die einmal ein Wasserlösungsstollen war und 1934 endgültig geschlossen wurde, kann man heute durch ein herrlich restauriertes Mundloch begehen. Der Bergbau- und Feldbahnverein Schelderwald e.V. hat ein Kleinod der Baugeschichte des Schelderwaldes geschaffen.