Sie sind hier:Kultur in Mittelhessen

Kultur in Mittelhessen


Hugenottenmuseum Daubhausen

Ehringshausen-Daubhausen Alte Schule

Das im Jahr 2008 eröffnete Museum "Alte Schule" in Daubhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Ehringshausen im Lahn-Dill-Kreis, bietet eine bemerkenswerte Dokumentation der regionalen Hugenottengeschichte und deren Kultur und "art de vivre".

Stefan-Bellof-Memorial

Seit April 2006 gibt es in der Sammler & Hobbywelt in Alten-Buseck, einem Ortsteil von Buseck in der Nähe von Gießen, ein Stefan-Bellof-Memorial.

Heimatmuseum Niederzeuzheim

Im Niederzeuzheimer Heimatmuseum wird in einer Ausstellung das Leben der Vorfahren vor mehr als 100 Jahren im ehemaligen Back- und Gemeindehaus gezeigt.

Dorfmuseum Oberweyer

Im 2002 gegründeten Dorfmuseum in Hadamar-Oberweyer werden über 300 Ausstellungsstücke präsentiert.

Leinen- und Spitzenmuseum Haiger-Seelbach

Leinen- und Spitzenmuseum Haiger-Seelbach

In Haiger-Seelbach im Lahn-Dill-Kreis findet sich das einzige Leinen- und Spitzenmuseum in Hessen.

Bismarckturm auf dem Taufstein

Bismarckturm auf dem Taufstein

Der 28 Meter hohe Bismarckturm auf dem Taufstein, dem höchsten Punkt des Vogelsbergs (773 m ü. NN), ist ein beeindruckender Aussichtsturm, der zwischen 1906 und 1910 erbaut wurde.

Werdorfer Schloss

Werdorfer Schloss

Das Barockschloss wurde in den Jahren 1680 bis 1700 von den Grafen zu Solms-Greifenstein erbaut und diente als Witwen- und als Sommersitz für die gräfliche Familie.

Heimatmuseum der Stadt Aßlar im Schloss zu Werdorf

In den Jahren 1680 bis 1700 wurde das Schloss Werdorf von der Gräfin Ernestine Sophie von Solms-Greifenstein als Witwen- und Sommersitz erbaut. Es dienste der fürstlichen Familie als Witwen- und Sommersitz.

Vogelsberger Lammwochen

Vogelsberger Lammwochen

Gastronomen der Region bieten leckere Lammgerichte an. Im Vogelsberg ist eine spezielle Rasse, das Schwarzköpfige Fleischschaf" zu Hause.

Untertagemuseum Bergbau-Bunker

Der Bergbau- und Feldbahnverein Schelderwald hat im Gewerbegebiet "Schelderhütte" ein kleines Museum eingerichtet. In dem ehemaligen Luftschutzbunker, der etwa 80 Meter in den Berg führt, sind Geräte und Zubehör aus dem Bergbau zu besichtigen.

Vincent-Motorradmuseum

Nach jahrzehntelangem Sammeln ist in Schöffengrund-Niederwetz aufgrund der Initiative von Kurt Schupp ein Motorradmuseum entstanden, das nicht nur Freunde der Marke Vincent begeistern wird.

Dorfmuseum Wallau

Anlässlich des 700jährigen Geburtstags von Wallau 1989 wurde das Dorfmuseum aufgebaut. Unter dem Motto "Vom Bauerndorf zum Industrieort" hat der Heimatverein Wallau eine besuchenswerte Ausstellung zur Geschichte des Ortes Wallau erarbeitet.