Sie sind hier:Kultur in Mittelhessen

Kultur in Mittelhessen


Kino Heli Giessen

Das Kino Heli in Giessen verfügt über 286 Plätze. Die Leinwand hat eine Grösse von 9,60 x 4,10 Meter.

Kinocenter Gießen

Die vier Kinos "Manhattan", "Broadway", "Casablanca" und "Graffiti" verfügen über rund 600 Sitzplätze.

Flugzeugwrackmuseum in Ebsdorf

Flugzeugwrackmuseum in Ebsdorf wurde im Jahr 2008 erstmalig eröffnet und zeigt eine Sammlung von Flugzeugwrackfunden aus dem zweiten Weltkrieg, die überwiegend aus den Landkreisen Giessen und Marburg stammen.

Limesturm in Pohlheim

Limesturm in Pohlheim

Auf der Gemarkung von Grüningen, oberhalb der Straße von Watzenborn-Steinberg nach Grüningen, ist noch das alte Steinturmfundament des ehemaligen römischen Wachtturms mit der Bezeichnung Wp 4/49 in einem Hügel mit einem Durchmesser von 18,90 Meter sichtbar.

Runkelrübenfest Schlitz

Runkelrübenfest Schlitz

Das Runkelrübenfest ist inzwischen als die "Schlitzer Antwort auf Halloween" weit über die Grenzen des Schlitzerlandes bekannt und beliebt.

Ort

Schlitz
Germany
50° 40' 33.096" N, 9° 33' 45.8352" E

Laubacher Schlossparkkonzerte 2011

Im Juni 2011 beginnen wieder die beliebten sonntäglichen Schlossparkkonzerte mit Kaffeetafel an der Schlossparkbühne in Laubach.

Grenzgangfest in Wetter (Hessen)

Das Grenzgangfest in Wetter (Hessen) findet alle sieben Jahre statt.

Ort

Grenzgangfest in Wetter (Hessen)
Germany
50° 54' 23.0076" N, 8° 43' 38.8668" E

Museum Fridericianum Laubach

Das Museum Fridericianum in Laubach wurde 1981 als Heimatmuseum eröffnet.

Lichthäuschen Laubuseschbach

Lichthäuschen Laubuseschbach

Im November 2003 wurde der ehemalige EAM Transformatorenturm auf den Namen "Lichthäuschen" getauft und mit 4,8 Quadratmetern als etwas kleineres Museum mit der Ausstellung "55 Jahre Strom- Transformatorenturm Laubusstraße" feierlich eröffnet.

Fürstliches Puppentheater Hadamar

Das Fürstliche Puppentheater Hadamar wurde 2007 als gemeinnütziger Verein durch die Mitarbeiter des Friseurbetriebes Metz gegründet. Es ist in der Aula des Stadt Schlosses Hadamar untergebracht.

Amthof-Festspiele

Amthof-Festspiele

Im Innenhof des historischen Amthofs finden jeden Sommer die "Amthof-Festspiele" statt. Das Freilichttheater ist ein fester Bestandteil des Kulturangebotes in Bad Camberg.

Fraurombacher Wandmalereien

Fraurombacher Wandmalereien

Die Wandmalereien im Innern der evangelischen Pfarrkirche in Fraurombach sind ein einzigartiges Kunst- und Kulturdenkmal. Sie sind vermutlich um 1330 entstanden und stellen die mittelalterliche Legende über die Lebensgeschichte des byzantinischen Kaisers Heraklius (Herakleios) dar.