Sie sind hier:Kultur in Mittelhessen

Kultur in Mittelhessen


Dokumentations- und Informationszentrum DIZ

Das DIZ in Stadtallendorf ist außerschulischer Lernort, Begegnungsstätte, Museum, Archiv, Forschungs- und Informationszentrum. In einer Dauerausstellung wird die Geschichte des Ortes Allendorf von der Weimarer Republik bis in die 50er Jahre thematisiert.

Ort

Dokumentations- und Informationszentrum DIZ
Germany
50° 49' 30.9576" N, 9° 0' 48.9132" E

Die Stadtallendorfer Altstadt

In der Altstadt von Stadtallendorf finden Sie viele historische Fachwerkgebäude, in deren Zentrum die Barockkiche St. Katharina erbaut wurde.

Vogelsberger-Heimatmuseum-Schotten

Vogelsberger-Heimatmuseum-Schotten

Das 1937 geschaffene Museum befindet sich im ehemaligen Wohnhaus des hessischen Staatsrates Dr. Karl Weber, der es nach dem Tod seiner beiden Söhne im 1. Weltkrieg mit seiner Schwägerin Anna Pröscher in das Eigentum einer Stiftung überführt hat.

Freilichtbühne Bonbaden

Arielle die kleine Seejungfrau

Im Jahre 1951 kamen Karl Heinz, Karl Gerth und Karl Neu auf die Idee, die ehemals aufgefüllte Grubenhalde in eine Freilichtbühne zu verwandeln.

Ort

Freilichtbühne Bonbaden
Germany
50° 29' 52.7964" N, 8° 25' 11.9316" E

Radestocks Kleine Komödie

Radestocks Kleine Komödie

Am 1. Oktober 2010 eröffnete Peter Radestock seine Kleine Komödie in der Brunnenstraße 16 auf dem Kultur-Gut von Vino Nobile in Marburg-Marbach.

Ort

Radestocks Kleine Komödie
Brunnenstraße 16 35041 Marburg
Germany
50° 48' 57.7296" N, 8° 44' 50.0748" E

Open-Air-Kino Marburg 2011

Open-Air-Kino Marburg 2011

Auf der Schloßparkbühne in Marburg mit der 200 m2 Bildwand befinden sich 1350 Sitzplätze mit Sitzkissen für bewegende Momente unter freiem Himmel. Das Open-Air-Kino ist offen vom 27. Mai bis zum 28. August 2011 gehört zu den schönsten und besten Open-Air-Kinos Europas.

Töpfermuseum Breitscheid

Töpfermuseum Breitscheid

Das Töpfermuseum Breitscheid stellt die Entwicklung des Töpferhandwerks in Breitscheid dar.

Schenkbarsches Haus Museum Biedenkopf

Schenkbarsches Haus Museum Biedenkopf

Das Schenkbarsche Haus Museum befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei unteren Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt.

Ernst-Moritz-Engert-Museum

Im Ernst-Moritz-Engert-Museum in Hadamar können Besucher Muße für die bildende Kunst finden.

Ort

Ernst-Moritz-Engert-Museum
Germany
50° 26' 49.668" N, 8° 2' 40.344" E

Kloster Altenberg (Solms)

Kloster Altenberg (Solms)

Das Kloster Altenberg ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnenkloster. Es liegt zwischen Wetzlar und Solms-Oberbiel auf dem Michelsberg oberhalb der Lahn.

Burg Ulrichstein

Burg Ulrichstein

Die Burg Ulrichstein liegt im nordwestlichen Teil des Vogelsberges und ist aus der Ebene schon von weitem sichtbar.

Ort

Burg Ulrichstein
Germany
50° 34' 36.9984" N, 9° 11' 24" E

Cineplex Limburg

Das Cineplex in Limburg verspricht bestes Filmvergnügen.