Sie sind hier:Kultur in Mittelhessen

Kultur in Mittelhessen


Heimatstube Engelbach

Der Heimatverein Engelbach hat zahlreiche Exponate für das Museum zusammen getragen. In den drei Räumen der Dorfstube werden ländliche Kulturgüter aus der Region ausgestellt.

Heimatstube Kombach

Die Heimatstube Kombach zeigt eine Ausstellung zu bäuerlichem und dörflichem Leben auf zwei Stockwerken.

Museum im Vorwerk

Museum im Vorwerk

Das "Museum im Vorwerk" in Ulrichstein in der ehemaligen Zehntscheune zeigt ländliches Kulturgut, Landwirtschaft, Forsten und Jagd und gibt breite Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen im Hohen Vogelsberg.

Stadtmuseum Alsfeld

Stadtmuseum Alsfeld

Das Stadtmuseum Alsfeld (ehemals: Regionalmuseum) befindet sich in einer Seitengasse des Marktplatzes, der Rittergasse. Das im Jahre 1897 von heimatgeschichtlich interessierten Alsfelder Bürgern gegründete Museum war bis 1913 im städtischen Weinhaus (1538), anschließend bis 1975 im Hochzeitshaus (1564-71) untergebracht, in dem zunächst zwei, nach 1951 alle vier Geschosse benutzt werden konnten.

Hohhaus-Museum

Hohhaus-Museum

Das Barockschlößchen "Hohhaus" wurde zwischen 1770 und 1778 als Palais der Freiherren Riedesel zu Eisenbach erbaut und beheimatet seit 1931 die Sammlung des Lauterbacher Museums, das schon 1910 gegründet wurde.

KulturScheune Herborn

KulturScheune Herborn

Die Kulturscheune Herborn (auch gerne KuSch genannt) bietet nicht nur Theater, Cabarett und Comedy, sondern auch Raum für Seminare oder Geburtstags- und Hochzeitsfeiern.

Viseum Wetzlar

Das einzigartige Mitmach-Museum Viseum Wetzlar führt ein historisches Gebäude und eine moderne Industrie zusammen. 14 mittelhessische Unternehmen aus der optisch-feinmechanischen Industrie laden zur Entdeckungsreise durch das restaurierte Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert.

Marburger Filmkunsttheater

Marburger Filmkunsttheater

Das Marburger Filmkunsttheater verfügte über die drei Säle Kammer, Palette und Atelier.

Cineplex Marburg

Cineplex Marburg ist das größte Kino der Stadt und ein echtes Highlight für Filmfans.

Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar

Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar

Das Reichskammergerichtsmuseum wurde im Jahr 1987 eröffnet und befindet sich in einem vom Kammergerichtsassessor Franz von Pape, genannt Papius, erbauten dreistöckigen Kameralenpalais. Als historisches Spezialmuseum greift es auf einen grossen Eigenbesitz und auf Dauerleihgaben zurück.

Der Altenberg bei Hohensolms

Der Altenberg bei Hohensolms

Der Altenberg ist mit 442 Meter der höchste Berg der Gemeinde Hohenahr im Gladenbacher Bergland. Er liegt südlich des Ortsteils Hohensolms und südwestlich von Königsberg, einem Ortsteil von Biebertal.

Tanzlinde Kirchhain-Himmelsberg

Tanzlinde Kirchhain-Himmelsberg (c) Kirchhain

Mitten im Ortskern von Himmelsberg, einem Stadtteil von Kirchhain, steht ein beeindruckendes Naturdenkmal: eine mindestens 700 Jahre alte Sommerlinde – manche Quellen sprechen sogar von einem Alter von rund 1000 Jahren.