Der Diebsturm ist ein 30 Meter hoher Aussichtsturm im Stadtteil Wetter-Oberndorf der Stadt Wetter (Hessen) im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Er befindet sich auf dem 360 Meter hohen "Diebskopf" und bietet einen Panoramablick auf das Marburger Land und den angrenzenden Vogelsberg.
Der Diebsturm ist ein Turm der ehemaligen Stadtmauer in Grünberg und das Wahrzeichen der Stadt. Der tropfenförmige Turm wurde um 1300 als Teil der Stadtbefestigung an einer der am wenigsten geschützten Stelle Grünberg errichtet.
Im Jahr 1934 wurde beschlossen, auf dem 589 m hohen Berg "Eschenburg" einen Aussichtsturm zu errichten. Am 20. Juni 1936 konnte der hölzerne Turm eingeweiht werden. Seine Höhe betrug 43 Meter und im steinernen Sockel war ein Bergbaumuseum untergebracht.
Die Wittelsberger Warte (auch: Wittelsberger Schanze) im Ebsdorfergrund-Ortsteil Wittelsberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen) ist eine mittelalterliche Landwarte, die im Jahre 1431 von Landgraf Ludwig I. zur Überwachung des Verkehrs an der Langen Hessen erbaut wurde.
Auf der Gemarkung von Grüningen, oberhalb der Straße von Watzenborn-Steinberg nach Grüningen, ist noch das alte Steinturmfundament des ehemaligen römischen Wachtturms mit der Bezeichnung Wp 4/49 in einem Hügel mit einem Durchmesser von 18,90 Meter sichtbar.
Die Burg Merenburg ist eine mittelalterliche Burgruine über der Gemeinde Merenberg im Landkreis Limburg-Weilburg. Sie liegt hoch über Merenberg auf einem Basaltkegel.
Der 28 Meter hohe Bismarckturm auf dem Taufstein, dem höchsten Punkt des Vogelsbergs (773 m ü. NN), ist ein beeindruckender Aussichtsturm, der zwischen 1906 und 1910 erbaut wurde.
Der Altenberg ist mit 442 Meter der höchste Berg der Gemeinde Hohenahr im Gladenbacher Bergland. Er liegt südlich des Ortsteils Hohensolms und südwestlich von Königsberg, einem Ortsteil von Biebertal.
Der Junker-Hansen-Turm ist der größte Fachwerkrundbau der Welt und Wahrzeichen und malerischer Mittelpunkt von Neustadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf.