Sie sind hier:Kultur in Mittelhessen

Kultur in Mittelhessen


Aussichtsturm Löhnberg

Aussichtsturm Löhnberg

Der Aussichtsturm Löhnberg ist ein 18 Meter hoher Turm aus Holz und Stahl und beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Aussichtsturm auf dem Köpfchen

Aussichtsturm auf dem Köpfchen

Der 1982 errichtete 6 Meter hohe eiserne Aussichtsturm auf dem Köpfchen steht auf dem 384 Meter hoch gelegenen sogenannten Köppchen.

Burg Nordeck

Burg Nordeck

Die Burg Nordeck ist eine Höhenburg in Nordeck, einem Stadtteil von Allendorf an der Lumda im Landkreis Gießen.

Schloss Dörnberg

Schloss Dörnberg

Schloss Dörnberg ist ein aus einer mittelalterlichen Wasserburg hervorgegangenes und im ausgehenden 15. Jahrhundert umgestaltetes spätgotisches Schloss im Süden der Altstadt von Neustadt (Hessen).

Burg Rauschenberg

Burg Rauschenberg

Hoch über der Stadt Rauschenberg im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf thront die Burg Rauschenberg, auch Schloss Rauschenberg genannt. Die Ruine der mittelalterlichen Höhenburg zeugt von einer bewegten Geschichte, die bis ins 11./12. Jahrhundert zurückreicht.

Burg Runkel

Burg Runkel

Die Burg Runkel ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg und liegt circa 40 Meter oberhalb der Lahn bei der Stadt Runkel.

Programm Kulturcafé im Familienzentrum Daubringen

Kulturcafé im Familienzentrum Daubringen

Das neue Kulturcafé in Staufenberg präsentiert sein Programm für das letzte Vierteljahr 2020.

Burg Vetzberg

Burg Vetzberg

Die Burg Vetzberg ist eine majestätische mittelalterliche Burgruine in den malerischen Hügeln von Biebertal. Sie ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und des architektonischen Erbes der Region.

Exponatpremiere im Mathematikum: Sind meine Proportionen im Goldenen Schnitt?

Exponatpremiere im Mathematikum Sind meine Proportionen im Goldenen Schnitt?

Der Goldene Schnitt ist eine der geheimnisvollsten und vielfältigsten Zahlen. Seit es Mathematik gibt, wurde der Goldene Schnitt als eine bestimmte Einteilung einer Strecke definiert.

Heimatmuseum Großseelheim

Heimatmuseum Großseelheim

Das Museum in Großseelheim wurde in einem kleinen Anwesen der Hugenottenfamilie Brunet aus dem 18. Jahrhundert eingerichtet und hat lebensnah die Atmosphäre eines ländlichen Haushalts bewahrt, wie er noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts bestand.

Rückkehr der Riesenseifenhaut Markenzeichen des Mathematikum

Rückkehr der Riesenseifenhaut Markenzeichen des Mathematikum

"Endlich!" werden viele Besucherinnen und Besucher sagen und ihre Augen werden glänzen, "endlich ist die Riesenseifenhaut wieder da!".

Eventwerkstatt startet neue Reihe "Sommerfeuer"

Norman Keil

Die Eventwerkstatt im Wetzlarer Dillfeld sorgt ab 26. Juli auch für Open-Air-Konzerte. Immer sonntags um 18.00 Uhr gibt es dann Unplugged-Konzerte im Biergarten: "Sommerfeuer" heißt die neue Reihe, die natürlich ganz corona-konform über die Bühne gehen wird: Die Veranstaltungen finden mit Gastrobestuhlung statt, die Tickets sind streng limitiert.