Sie sind hier:Ausflugsziel / Altstadt Marburg

Altstadt Marburg


Altstadt Marburg

Die Altstadt von Marburg ist kein Ort, den man einfach besucht – sie ist ein Erlebnis, das sich in die Sinne brennt. Zwischen kopfsteingepflasterten Gassen, kunstvoll geschnitzten Fachwerkhäusern und dem majestätischen Landgrafenschloss entfaltet sich ein Stadtbild, das wie aus einem Märchenbuch scheint.

Wer durch die Oberstadt schlendert, spürt den Pulsschlag von Jahrhunderten – und das mitten im Herzen Hessens.

Marburgs Altstadt blickt auf über 800 Jahre Geschichte zurück. Gegründet im 12. Jahrhundert, wurde die Stadt rasch zum politischen und geistigen Zentrum der Region. Besonders prägend war die Zeit der Landgrafen von Hessen, die das imposante Landgrafenschloss errichteten – heute ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebter Aussichtspunkt.

1527 wurde in Marburg die erste protestantische Universität der Welt gegründet: die Philipps-Universität. Seitdem prägt studentisches Leben die Altstadt – ein spannender Kontrast zur mittelalterlichen Architektur. Hier treffen Gelehrte auf Geschichte, junge Ideen auf alte Mauern.

Besonderheiten der Altstadt Marburg
Fachwerkparadies: Über 700 denkmalgeschützte Gebäude, viele davon liebevoll restauriert, machen die Altstadt zu einem der schönsten historischen Stadtkerne Deutschlands.

Steile Gassen & Treppen: Die Altstadt liegt am Hang – das sorgt für spektakuläre Perspektiven, aber auch für ein einzigartiges Stadtbild mit verwinkelten Wegen, Erkern und versteckten Innenhöfen.

Oberstadtaufzug: Wer den Aufstieg scheut, nutzt den modernen Aufzug – ein praktisches Highlight in historischer Kulisse.

Marktplatz mit Rathaus: Zentrum des städtischen Lebens, umgeben von Cafés, kleinen Läden und dem imposanten Rathaus aus dem 16. Jahrhundert.

Elisabethkirche: Eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Deutschlands – Pilgerziel, Architekturjuwel und Ort der Ruhe.

Marburg ist jung geblieben – dank seiner Universität. Die Altstadt pulsiert vor Leben: kleine Buchläden, alternative Bars, kreative Cafés und kulturelle Veranstaltungen machen sie zum Treffpunkt für Jung und Alt. Ob Poetry Slam im Gewölbekeller oder Jazzkonzert im Schlosshof – hier wird Geschichte nicht nur bewahrt, sondern gelebt.

Noch keine Bewertungen vorhanden