Sie sind hier:Kultur in Mittelhessen

Kultur in Mittelhessen


Oberhessisches Museum – Altes Schloss

Das Oberhessische Museum ist auf drei historische Gebäude verteilt, die die jeweiligen Abteilungen bzw. Sammlungen des Museums beherbergen.

1. Deutsche Polizeioldtimer-Museum

1. Deutsche Polizeioldtimer-Museum

Das 1. Deutsche Polizeioldtimer-Museum befindet sich in Marburg. Seit 2003 werden hier Fahrzeuge aus mehreren Jahrzehnten deutscher Polizeigeschichte gezeigt.

Kino Traumstern Lich

Kino Traumstern Lich

Traumstern ist der Name des Programmkinos in der idyllischen Kleinstadt In der Unterstadt von Lich, südlich des fachwerkgeprägten Altstadtkerns, liegt das Spätrenaissance-Schloss der Fürsten zu Solms-Hohensolms-Lich mit dem 7 Hektar großen Schlosspark und dem Teich. im Landkreis Gießen. Das Kino wurde 1982 eröffnet und ist heute fester Bestandteil des Kulturlebens der Region.

Wetzlarer Festspiele

Wetzlarer Festspiele

Die Wetzlarer Festspiele sind ein seit 1953 alljährlich in den Sommermonaten Juni, Juli und August stattfindendes Kulturfestival in Wetzlar.

Musikalischer Sommer auf dem Schiffenberg

Musikalischer Sommer auf dem Schiffenberg

Im Innenhof der Kloster-Domäne Schiffenberg gastieren seit über 30 Jahren Solokünstler und Gruppen, große Orchester und kleine Bands, Volksmusiker und Rockmusiker.

Hessisches Holz und Technik-Museum in Wettenberg-Wißmar

Hessisches Holz und Technik-Museum in Wettenberg-Wißmar

Im Holz und Technik-Museum in Wettenberg erfährt und erlebt man alles rund um das Thema Holz und Energiegewinnung. Viele Objekte und Aktionen zum Anfassen und Mitmachen erwarten die großen und kleinen Besucher.

Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna

Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna

Das Museumsgelände des Feld- und Grubenbahnmuseums Fortuna befindet sich auf dem ehemaligen Zechengelände des früheren Eisenerzbergwerks Grube Fortuna.

Besucherbergwerk "Grube Fortuna" Solms-Oberbiel

Es ist eine beeindruckende Reise ins Innere der Erde - zumindest 150 Meter tief... Wer das Besucherbergwerk "Grube Fortuna" in der Nähe von Wetzlar besucht, muss erst mal ganz nach unten: Mit einem Förderkorb werden Besuchergruppen in den Stollen gebracht.

Liebig Museum - eines der berühmtesten Chemiemuseen der Welt

Liebig Museum

Justus Liebig, der Namenspatron der Gießener Universität, wirkte dort als Professor der Chemie von 1824 - 1852. Im Jahre 1920 wurde in den Räumen seines ehemaligen Instituts ein Museum eingerichtet.

Mathematikum Gießen

Mathematikum Gießen

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Über 150 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik.

Die Terrakotta-Armee des Kaisers Qin

Die Terrakotta-Armee ist eine gewaltige tönerne Streitmacht mit Tausenden von bewaffneten Kriegern, Pferden und Wagen, die dem ersten chinesischen Kaiser Qin Shi Huang Di auch im Jenseits uneingeschränkte Macht garantieren sollte.

Wilhelm-Alban-Ofenmuseum

Das Wilhelm-Alban-Ofenmuseum in Laubach ist ein faszinierendes Spezialmuseum, das sich ganz der Geschichte und Technik von Gussöfen und Küchenherden widmet.