Sie sind hier:Landkreis Marburg-Biedenkopf / Schloss Biedenkopf

Schloss Biedenkopf


Schloss Biedenkopf

Das Schloss Biedenkopf, auch bekannt als Landgrafenschloss, thront majestätisch auf dem 386 Meter hohen Schlossberg über der mittelhessischen Stadt Biedenkopf.

Als markanter Blickfang oberhalb des historischen Stadtkerns ist es nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein bedeutendes Kulturdenkmal Hessens.

Ursprünglich im 13. Jahrhundert als Grenzfestung der hessisch-thüringischen Landgrafen errichtet, wurde die Anlage im 15. Jahrhundert unter Landgraf Heinrich III. von Hessen-Marburg zum Schloss ausgebaut. Obwohl es als Witwensitz geplant war, wurde es nie dauerhaft bewohnt und diente später unter anderem als Getreidespeicher und Lagerraum.

Heute beherbergt das Schloss das Hinterlandmuseum, das auf rund 700 m² Ausstellungsfläche die Kultur- und Regionalgeschichte des hessischen Hinterlandes präsentiert – von Trachten und Handwerk bis hin zu Landwirtschaft und Alltagsleben. Besonders beeindruckend ist die Dachkonstruktion, ein Meisterwerk der Zimmermannskunst aus dem 15. Jahrhundert.

Ein bauhistorischer Rundgang führt Besucher durch die verschiedenen Bereiche des Schlosses und bietet spannende Einblicke in die Architektur und Nutzung über die Jahrhunderte. Regelmäßige Veranstaltungen, Sonderausstellungen und die stimmungsvolle Beleuchtung zur Weihnachtszeit machen das Schloss zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Bild: User: Karl schlemmer at wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons.

Noch keine Bewertungen vorhanden