Sie sind hier:Museum / Museum

Museum


Stadtmuseum Alsfeld

Stadtmuseum Alsfeld

Das Stadtmuseum Alsfeld (ehemals: Regionalmuseum) befindet sich in einer Seitengasse des Marktplatzes, der Rittergasse. Das im Jahre 1897 von heimatgeschichtlich interessierten Alsfelder Bürgern gegründete Museum war bis 1913 im städtischen Weinhaus (1538), anschließend bis 1975 im Hochzeitshaus (1564-71) untergebracht, in dem zunächst zwei, nach 1951 alle vier Geschosse benutzt werden konnten.

Hohhaus-Museum

Hohhaus-Museum

Das Barockschlößchen "Hohhaus" wurde zwischen 1770 und 1778 als Palais der Freiherren Riedesel zu Eisenbach erbaut und beheimatet seit 1931 die Sammlung des Lauterbacher Museums, das schon 1910 gegründet wurde.

Viseum Wetzlar

Das einzigartige Mitmach-Museum Viseum Wetzlar führt ein historisches Gebäude und eine moderne Industrie zusammen. 14 mittelhessische Unternehmen aus der optisch-feinmechanischen Industrie laden zur Entdeckungsreise durch das restaurierte Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert.

Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar

Reichskammergerichtsmuseum Wetzlar

Das Reichskammergerichtsmuseum wurde im Jahr 1987 eröffnet und befindet sich in einem vom Kammergerichtsassessor Franz von Pape, genannt Papius, erbauten dreistöckigen Kameralenpalais. Als historisches Spezialmuseum greift es auf einen grossen Eigenbesitz und auf Dauerleihgaben zurück.

Heimatmuseum Haiger

Anlässlich der Feiern zur 1200. Wiederkehr der Ersterwähnung Haigers wurde 1978 das Heimatmuseum am Marktplatz in einem der schönsten Fachwerkbauten aus dem Jahr 1724/25 eingerichtet.
Dargestellt sind die natürlichen, geschichtlichen, wirtschaftlichen und volkskundlichen Gegebenheiten der Stadt Haiger und des ihr zugeordneten Raumes.

Lahn-Marmor-Museum in Villmar

Lahn-Marmor-Museum in Villmar

Ziel des Lahn-Marmor-Museum in Villmar im Landkreis Limburg-Weilburg ist es, das Wissen um den Lahnmarmor, um seine Entstehung und seine Verarbeitung und um sein Vorkommen in der Lagerstätte und als Werkstein an Gebäuden zu dokumentieren.

Bauernhausmuseum "Buisch ahl Huss"

Bauernhausmuseum "Buisch ahl Huss"

Das 2003 in Schlitz-Fraurombach eröffnete Bauernhausmuseum präsentiert in zwölf Räumlichkeiten landwirtschaftliche Gebrauchsgegenstände, bäuerliche Wohnkultur sowie eine komplette Handweberei aus dem 18. Jahrhundert.

Eisenbahnmuseum zur Ulmtalbahn

Einst zweigten von der Lahntalbahn mehrere Nebenstrecken ab, so auch die Ulmtalbahn. Nach der Stillegung der Ulmtalbahn, die einst von Stockhausen nach Beilstein fuhr, wurde vom ehemaligen Hauptwerkmeister Waldemar Rödling ein Eisenbahnmuseum eingerichtet, welches man heute kostenlos besichtigen kann.

Wirtschaftsgeschichtliches Museum

Im Jahr 1983 eröffnete der Dillenburger Museumsverein in der Villa Grün das Wirtschaftsgeschichtliche Museum.

Wilhelmsturm in Dillenburg

Wilhelmsturm in Dillenburg

Der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen von Dillenburg, wurde in den Jahren 1872-1875 auf dem historischen Schlossberg errichtet.