Sie sind hier:Sommerfest im Polizeioldtimer Museum 2025
Sommerfest im Polizeioldtimer Museum 2025
Am Sonntag, den 17. August 2025, lädt das Polizeioldtimer Museum Marburg von 10 bis 17 Uhr zum beliebten Sommerfest ein. Gleichzeitig feiert der Polizei-Motorsport-Club Marburg sein 35-jähriges Bestehen, und das 1. Deutsche Polizeioldtimer Museum blickt auf 25 Jahre zurück.
Ein doppeltes Jubiläum also – und ein Fest, das für Groß und Klein einiges zu bieten hat.
Zum krönenden Abschluss der Sommerferien in Hessen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit außergewöhnlichen Attraktionen. Die ehrenamtlichen Museumsmacher haben sich besonders für Kinder einiges einfallen lassen: Mitfahrten im Polizeibeiwagen-Motorrad, ein Kinderkarussell, Kinderschminken, eine Hüpfburg und erstmals ein Motorrad-Karussell mit echten Polizei-Motorrädern sorgen für strahlende Gesichter. Auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten – mit über 110 historischen Polizeifahrzeugen, Feuerwehr-Oldtimern und spannenden Vorführungen.
Zu den Highlights zählen der Wasserwerfer-Einsatz, eine Polizeihundevorführung (ca. 13:45 Uhr), der Auftritt der PMC-Kradstaffel mit akrobatischen Einlagen (ca. 15:00 Uhr) sowie der Fahrsimulator des B.A.D.S., der eindrucksvoll die Auswirkungen von Alkohol und Drogen am Steuer demonstriert. Infostände zur Aktion BOB und MAX bieten zusätzlich wertvolle Einblicke in Verkehrssicherheit und Mobilität im Alter.
Gegen Mittag wird auch Hessens Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck erwartet, der einige Ehrungen verdienter Mitglieder und Unterstützer vornehmen wird. Zahlreiche Gäste aus Politik, Polizei und Wirtschaft haben ihr Kommen angekündigt.
Die historischen Fahrzeuge – vom legendären BMW „Barockengel“ bis zum imposanten Wasserwerfer – sind in drei Hallen und auf dem Außengelände ausgestellt und mit informativen Schautafeln versehen. Bei sommerlichen Temperaturen sorgt der Wasserwerfer sogar für eine willkommene Abkühlung.
Für das leibliche Wohl sorgt die Firma Traber. Der Eintritt beträgt voraussichtlich 3 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
Wer also mobile Kulturgeschichte hautnah erleben möchte, sollte sich diesen besonderen Sonntag nicht entgehen lassen!
- 36 mal gelesen
- Kalender
