Sie sind hier:Wandern in Mittelhessen

Wandern in Mittelhessen


Wanderweg "Silberpfad"

Der Wanderweg "Silberpfad" ist eine weitere Extratour im Lahn-Dill Bergland und wurde im April 2012 eröffnet.

Wanderweg Vulkanring

Der Vulkanring – Vogelsberg ist ein neuer regionaler Hauptwanderweg geplant, der die Charakteristiken und die Sehenswürdigkeiten des Vogelsberges erschließt und 11 Gemeinden und 4 Landkreise im Naturpark Hoher Vogelsberg miteinander verbindet.

Wanderwege rund um Bad Camberg

Wanderwege rund um Bad Camberg

Bad Camberg im Landkreis Limburg-Weilburg ist das Herz des Naturraums Goldener Grund. Hier kann man über Felder und durch Wald wandern.

Wartenberger Wanderwege 1-5

Der Heimat- und Verkehrsverein Wartenberg hat gemeinsam mit der Gemeinde Wartenberg die bestehenden Wanderwege 1–5 rund um Wartenberg neu ausgeschildert, um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, unsere schöne Gemeinde wieder zu erkunden.

Wasserfall bei Odersberg

Im Wald zwischen den Ortsteilen Nenderoth und Odersberg im Lahn-Dill-Kreis liegt der "Leyenbach-Wasserfall". Der einzige Wasserfall an der Westerwälder Basalthochfläche erstreckt sich über eine Länge von etwa 25 m und hat eine Gesamtfallhöhe von 10 m mit einem Hauptfall von 4 m.

Wasserfall Möttbach

Der Möttauer Weiher Wasserfall ist ein kleiner, aber feiner Wasserfall, der sich am nördlichsten Zipfel des Möttauer Weihers befindet.

Weidenblattweg

Der Weidenblattweg ist ein idyllischer Rundwanderweg im Adelsbachtal bei Wallau, einem Ortsteil der Stadt Biedenkopf im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Weiltalweg - Freizeitweg im Weiltal

Der Weiltal Rad- und Wanderweg erstreckt sich mit einer Gesamtlänge von 47,5 Kilometer vom Roten Kreuz bis nach Weilburg. Dabei ist ein Höhenunterschied von 560 Metern zu bewältigen.

Wetterweg

Der Wetterweg hat eine Länge von ca. 38 km bei einem mittleren Schwierigkeitsgrad mit mittleren Anstiegen/Gefällen.

Wilhelmsteine Siegbach

Wilhelmsteine Siegbach

Die Wilhelmsteine sind eine Felsengruppe aus Eisenkiesel (Härtlinge) im Schelderwald. Sie stehen 500 m südöstlich des Fernsehturms Angelburg und etwa 100 m südöstlich der geschichtlich bedeutsamen Herborner-Hohen-Straße auf einer 585 m hohen ebenen Fläche in einem lichten Buchenwald, im Gemeindegebiet von Siegbach, direkt an der Grenze zu Eschenburg.