Sie sind hier:Lahn-Dill-Kreis / Vier-Türme-Wanderung Wetzlar
Vier-Türme-Wanderung Wetzlar
Die Rundtour „Vier Türme“ führt durch abwechslungsreiche Landschaften und historische Orte in und um Wetzlar. Ausgangspunkt ist das Schwimmbad in Waldgirmes.
Den Auftakt bildet die Garbenheimer Warte – heute ein imposanter Bismarckturm aus dem Jahr 1901, ursprünglich Teil der Wetzlarer Stadtbefestigung. Eine steinerne Treppe mit 18 Stufen führt zum Eingang, verziert mit einem Wappen und einer historischen Inschrift.
Nur ein kurzes Stück entfernt folgt die Brühlsbacher Warte, wegen ihrer schlanken Form liebevoll „der Bleistift“ genannt. Der Turm wurde im 14. Jahrhundert zunächst aus Holz errichtet, später gemauert und als Beobachtungsposten genutzt. Nach seiner Zerstörung 1391 durch eine Fehde wurde er 1912 als Aussichtsturm neu erbaut.
Weiter geht's durch den Wald Richtung Stoppelberg – mit 402 Metern der höchste Punkt im Wetzlarer Taunus. Hier wartet der jüngste der vier Türme: Der Aussichtsturm auf dem Gipfel, erbaut 1929, bietet weite Blicke bis in den Hochtaunus und das Lahn-Dill-Bergland.
Durch das idyllische Kirschenwäldchen nähert man sich der Innenstadt. Ein kurzer, aber steiler Anstieg führt zur Burgruine Kalsmunt – einst Reichsburg aus karolingischer Zeit und später durch Kaiser Friedrich Barbarossa erweitert. Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Anlage an Bedeutung und verfiel. Heute bietet sie einen großartigen Panoramablick auf die Altstadt und die Flüsse Lahn und Dill, die sich hier in einer von drei Mittelgebirgen eingerahmten Landschaft treffen.
Der Rückweg führt entlang der Lahn durch Wetzlar zurück zum Ausgangspunkt nach Waldgirmes.
Hinweis: Die Strecke ist nicht speziell ausgeschildert – Orientierungssinn oder eine gute Karte sind empfehlenswert.
- 125 mal gelesen