Sie sind hier:Wandern / Wandern

Wandern


Der Solmser Galgen

Der Solmser Galgen

Die Richtstätte im Galgenwald, häufig irrtümlich als „Oberndorfer Galgen“ bezeichnet, befindet sich tatsächlich auf der Gemarkung von Burgsolms.

Akademischer Forstgarten Gießen

Akademischer Forstgarten Gießen

Der "Akademische Forstgarten" am Schiffenberg wurde 1825 als unabhängiges Institut für Forstlehre gegründet und gilt als Lehr- und Versuchsgarten des weltweit ältesten universitären Forstinstituts.

Georgs-Tempel

Der sogenannte Georgstempel befindet sich östlich des Universitätsforstgartens in Gießen im Schiffenberger Wald auf einer Anhöhe, die von Laubwald umgeben ist.

Wanderweg "Battle of Emsdorf"

Der Wanderweg "Battle of Emsdorf" in Kirchhain-Emsdorf bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte des Siebenjährigen Krieges hautnah zu erleben. Auf einer Strecke von 11,4 Kilometern durchquert man die historischen Schauplätze des Gefechts bei Emsdorf, das am 16. Juli 1760 stattfand.

Alte Schwertrichtstätte Rabenstein

Alte Schwertrichtstätte Rabenstein

Von der Richtstätte aus hat man einen herrlichen Blick auf Marburg und das Landgrafenschloss.

Kimmels Rentnerturm

Der Turm wurde im April 2002 feierlich eröffnet und bietet einen herrlichen Blick über das malerische Wiesecktal.

Waldidyll Dianaburg

Waldidyll Dianaburg

Nur wenige Kilometer von Holzhausen entfernt liegt das bekannte Wahrzeichen des Dill und Ulmtales, das "Waldidyll Dianaburg".

Ort

Waldidyll Dianaburg
Germany
50° 35' 1.8096" N, 8° 19' 58.2348" E

Nidda-Wasserfall in Schotten

Nidda-Wasserfall in Schotten

Das versteckte Highlight des Alteburgpark ist Schottens Nidda-Wasserfall mit einem erkalteten Lavastrom dahinter.

Wanderbroschüre mit insgesamt 46 attraktiven Tourentipps

Wanderbroschüre mit insgesamt 46 attraktiven Tourentipps

Eine gemeinsame Wanderbroschüre mit insgesamt 46 attraktiven Tourentipps ist das neueste Ergebnis der touristischen Kooperation der vier Städte im Ostkreis Grünberg, Hungen, Laubach und Lich.

"Conrads Ruhe" bei Herbstein-Stockhausen

"Conrads Ruhe" bei Herbstein-Stockhausen

Südlich der Straße nach Schadges bei Stockhausen liegt die Konradsruhe (Conrads-Ruhe), die Grablege des Landgrafen Conrad von Riedesel.