Sie sind hier:Landkreis Marburg-Biedenkopf / Marburger Mammutwanderweg
Marburger Mammutwanderweg
Der Marburger Mammutwanderweg ist ein spektakulärer Rundwanderweg, der sich über rund 91 Kilometer durch die abwechslungsreiche Landschaft rund um Marburg erstreckt.
Er verbindet alle 18 Außenstadtteile der Universitätsstadt und bietet Wanderfreunden eine einzigartige Kombination aus sportlicher Herausforderung, Naturerlebnis und kultureller Entdeckung.
Der Mammutwanderweg wurde am 3. Oktober 2024 offiziell eröffnet – zum 50. Jubiläum der hessischen Gebietsreform von 1974. Damals wurden zahlreiche Dörfer in die Stadt Marburg eingemeindet. Der Wanderweg würdigt diese historische Entwicklung, indem er die Ortsteile auf einer durchgehenden Route miteinander verbindet. Die feierliche Eröffnung fand am Tag der Deutschen Einheit auf dem Sportplatz in Moischt statt und wurde mit mehreren symbolischen Wanderungen gefeiert.
Streckenverlauf und Charakter:
- Länge: ca. 91 km
- Höhenmeter: über 1.500 m
- Markierung: durchgehend ausgeschildert
- Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll, aber in Etappen gut machbar
Die Route führt durch Wälder, Felder, Wiesen, charmante Dörfer und vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten wie der Burgruine Frauenberg. Sie bietet spektakuläre Ausblicke auf das Lahntal, stille Pfade durch Naturschutzgebiete und kulturelle Highlights in den Ortsteilen.
Einstieg und Etappen:
Der Weg ist als Rundkurs konzipiert und kann an vielen Stellen begonnen werden. Beliebte Einstiege sind:
- Elisabethkirche (zentrumsnah)
- Sportplatz Moischt
- Bahnhof Marburg Süd
Die Strecke lässt sich in mehrere Tagesetappen unterteilen – ideal für Wochenendwanderer, Familien oder Einsteiger. Wer die volle Distanz in einem Stück gehen möchte, sollte über eine sehr gute Kondition verfügen und früh starten.
Jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit findet die offizielle Mammutwanderung statt. Dabei können Teilnehmer zwischen verschiedenen Streckenlängen wählen: 5 km Familienrunde, 17 km Juniorstrecke, 28 km Profitour und 100 km Mammut-Challenge.
- 35 mal gelesen