Sie sind hier:Lahn-Dill-Kreis / Greifenstein / Greifenstein
Greifenstein
Fledermaushaus Allendorf
Das Gebäude in Greifenstwein-Allednorf wurde 2004 von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) zum Schutz der dortigen Fledermaus-Wochenstube erworben.
Dilltalradweg
Der Dilltalweg führt von der Innenstadt Haigers, entlang des Dilltals, bis in die Goethestadt Wetzlar.
Waldidyll Dianaburg
Nur wenige Kilometer von Holzhausen entfernt liegt das bekannte Wahrzeichen des Dill und Ulmtales, das "Waldidyll Dianaburg".
Ort
Campingplatz Ulmbachtalsperre
Der Campingplatz Ulmbachtalsperre liegt direkt am Ufer des Stausees im schönen Ulmtal, von Wiesen und Wäldern umgeben in natürlicher, reizvoller Landschaft im Westerwald. Hier kann man Natur erleben, aktiv sein und sich erholen und relaxen.
Freibad Nenderoth
Das Freibad in Nenderoth, einem Ortsteil von Greifenstein, verfügt über ein schönes Schwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich.
Ort
Freibad Arborn
Das Freibad Arborn in der Gemeinde Greifenstein ist ein schönes Schwimmbecken mit Nichtschwimmerbereich.
Eisenbahnmuseum zur Ulmtalbahn
Einst zweigten von der Lahntalbahn mehrere Nebenstrecken ab, so auch die Ulmtalbahn. Nach der Stillegung der Ulmtalbahn, die einst von Stockhausen nach Beilstein fuhr, wurde vom ehemaligen Hauptwerkmeister Waldemar Rödling ein Eisenbahnmuseum eingerichtet, welches man heute kostenlos besichtigen kann.
Der Welschenborn
Bei der Wanderung zur "Waldidylle Dianaburg" lohnt es sich, einmal einige Hügel und Täler weit auf dem Weg in Richtung Greifenthal/Greifenstein zu gehen, bis Sie schließlich an eine Wegkreuzung kommen, an der zwei Wegweiser auf die Dianaburg und das Ulmtal hinweisen.
Wintersportregion Knoten
Der Knoten, 605 Meter über Normalnull gelegen, ist ein Berg am Südostrand des Hohen Westerwalds und der dritthöchste Berg im hessischen Westerwald.
Glockenwelt Greifenstein
Die Glockensammlung auf der Burg Greifenstein besitzt in seiner Art der Ausstellungspräsentation und mit seinen Sammlungsschwerpunkten überregionale Bedeutung und ist ein Publikumsmagnet auf dem Greifenstein.