Sie sind hier:Sehenswürdigkeit / Kapelle / Kreuzkapelle (Bad Camberg)
Kreuzkapelle (Bad Camberg)

Die Kreuzkapelle ist das markante Wahrzeichen der Stadt Bad Camberg und des gesamten Goldenen Grundes.
Sie thront auf einem 320 Meter hohen Berg im Osten der Stadt und bietet einen beeindruckenden Ausblick über die Umgebung. Ihr ursprüngliches Baujahr wird auf 1681/1683 datiert, wobei sie damals kleiner und in achteckiger Form auf der Fläche des Chores errichtet war. Die heutige kreuzförmige Architektur entstand durch eine Erweiterung im Jahr 1725. Der Bau der Kapelle geht auf die Familie Freiherr von Hohenfeld zurück.
Vor 1933 war die Kreuzkapelle Zentrum der katholischen Jugendbewegung Neudeutschland. Ab 1975 wurde sie durch den engagierten Einsatz freiwilliger Helfer sowohl innen als auch außen restauriert und wiederhergestellt.
Entlang des Weges zur Kreuzkapelle befinden sich sieben Stationssteine aus der Hadamarer Bildhauerschule, von adeligen Familien gestiftet. Da die um 1700 gefertigten Tafeln mittlerweile stark verwittert sind, wurden die Originale in die Krypta der Kapelle überführt, während an den Bildstöcken Nachbildungen angebracht wurden.
Neben ihrem Status als Denkmal genießt die Kreuzkapelle zudem Schutz für den Kriegsfall gemäß der Haager Konvention.
Bild: Frank Winkelmann, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons.
- 132 mal gelesen