Sie sind hier:Neu: Coole Mathematik Spannende Forschungsstationen für Acht bis 12-Jährige
Neu: Coole Mathematik Spannende Forschungsstationen für Acht bis 12-Jährige
Für Kinder im Alter zwischen acht und 12 Jahren und deren Eltern und Großeltern bietet das Mathematikum jedes Wochenende ein neuentwickeltes Format an: Coole Mathematik.
Bis Weihnachten können die Kinder an jedem Wochenende ein mathematisches Thema erforschen und lösen dazu an fünf oder sechs eigens eingerichteten Stationen ein Forschungsblatt mit kniffligen Aufgaben. Bei Schwierigkeiten oder Fragen hilft eine Betreuerin oder ein Betreuer des Mathematikums gerne weiter.
Am Wochenende vom 12. und 13. September 2020 lautet das Thema "Reise in die Unendlichkeit". Was dauert unendlich lange oder fühlt sich zumindest so an? Wie viele Meter Spaghetti isst man bei einer Portion.
Und wie entsteht eigentlich ein unendliches Muster? Das Erkunden und Erforschen der Stationen dauern eine knappe Stunde. Die Stationen stehen samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung und ein Beginn ist zu jedem Zeitpunkt möglich.
Nach erfolgreichem Bearbeiten des Forschungsblattes bekommen die Kinder einen Stempel in ihren "Coole-Mathematik"-Pass. Haben die Kinder sechs "Coole Mathematik"-Themen bearbeitet, erhalten sie eine Urkunde und ein kleines Geschenk vom Mathematikum.
Neben dem Eintritt ins Mathematikum entstehen keine weiteren Kosten.
Termin:
12. und 13. September 2020, 11.00 bis 17.00 Uhr mit dem Thema: "Reise in die Unendlichkeit"
Nächstes Thema am Wochenende 19./20. September 2020: "Dem Zufall auf der Spur"
- 341 mal gelesen
- Kalender
Ähnliche Einträge
- "Coole Mathematik" im Mathematikum: Spannende Forschungsstationen für Acht bis 12-Jährige
- Neues Veranstaltungsprogramm im Mathematikum
- Mathematik in kleiner Runde "Die geheimnisvolle Zahl 7"
- Mathematik in kleiner Runde "Leonardo da Vinci als Wissenschaftler"
- Was hat das Fahrrad mit Mathematik zu tun? Kindervorlesung im Mathematikum für 8- bis 12-Jährige