Sie sind hier:113. Pfingstregatta Gießen
113. Pfingstregatta Gießen
Auch in diesem Jahr zieht die Gießener Pfingstregatta zahlreiche Ruderinnen und Ruderer aus Deutschland und der Schweiz auf die traditionsreiche Regattastrecke an der Lahn.
Die 113. Auflage des Events erstreckt sich vom 7. bis 9. Juni 2025 über drei Tage und vereint auf einzigartige Weise Spitzen- und Vereinssport. Mit dabei ist unter anderem der Olympiateilnehmer und amtierende Deutsche Meister im Männer-Einer, Marc Weber (RuS Steinmühle).
Die Naturstrecke mit ihren drei Bahnen und der begeisterten Unterstützung des Gießener Publikums auf dem Rübsamen-Steg sowie im Zielbereich verleiht dem Wettkampf einen besonderen Charme.
Zum Pfingstwochenende reisen Ruderinnen und Ruderer aus Hamburg, Zürich und anderen Städten an, um die besondere Atmosphäre dieser Regatta zu erleben. Die drei Gießener Rudervereine präsentieren sich vor heimischem Publikum sowohl mit dem Sparkasse Gießen-Achter aus der Ruder-Bundesliga als auch mit zahlreichen Nachwuchs- und Freizeitmannschaften, die im Rudersport zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Attraktivität der Veranstaltung spiegelt sich in der Vielzahl der Meldungen für die Traditionsrennen wider. Nicht nur der Lahn-Pokal, sondern auch Wettkämpfe im Zweier, Vierer und Achter erfordern Vorläufe. Besonders beeindruckend ist die hohe Zahl der Meldungen im Mixed-Achter der offenen Leistungsklasse – mit acht gemeldeten Teams übertrifft das Rennen sämtliche Erwartungen. Auch Marc Weber, der Deutschland in Paris im Männer-Doppelzweier vertreten hat, hat für die Pfingstregatta in der neuen olympischen Bootsklasse gemeldet. Er will seinen Titel im Lahn-Pokal verteidigen und tritt zudem im Mixed-Achter, Doppelzweier, Doppelvierer sowie im ungesteuerten Riemenvierer an.
Der Sprint-Cup der Sparkasse Gießen, der jeweils zur Mittagszeit am Sonntag und Montag ausgetragen wird, verspricht aufgrund der kurzen Distanz von 350 Metern packende Rennen mit hohen Schlagzahlen und knappen Zieleinläufen. Am Pfingstsonntag trifft das Team des Gießen-Achters auf die Überraschungsmannschaft des ersten Renntags der Ruder-Bundesliga, den Mainzer Achter. Am Pfingstmontag steht der Sprint-Cup im Doppelvierer auf dem Programm, wobei sowohl die Frauen- als auch die Männerteams der Gießener Rudervereine zu den Favoriten zählen.
Die historischen Siegerpokale, die am Pfingstsonntag und Pfingstmontag am Siegersteg ausgestellt werden, beeindrucken nicht nur durch ihre Geschichte, sondern auch durch die Gravuren der Siegermannschaften, die teils über 70 Jahre zurückreichen. Die feierliche Pokalübergabe übernehmen Vertreter des Sportkreises Gießen sowie lokale Persönlichkeiten.
Neben Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Landrätin Anita Schneider und Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher haben sich auch Bundestagsabgeordneter Frederik Bouffier und die Landtagsabgeordneten Katrin Schleenbecker, Nina Heidt-Sommer und Michelle Kraft angekündigt. So erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur hochklassigen Rudersport, sondern auch spannende Interviews mit prominenten Gästen am Siegersteg.
Für den Nachwuchs der drei Gießener Rudervereine sowie der benachbarten hessischen Vereine bietet die Gießener Pfingstregatta oft die erste Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen im sportlichen Wettkampf zu messen. Die sogenannten Kinderrennen umfassen die Alterskategorien unter 15 Jahren, während die Junioren in die B-Junioren (U17) und A-Junioren (U19) unterteilt werden.
Auch die höheren Altersklassen mit einem Mindestdurchschnittsalter sind Teil des Rennprogramms. Besonders spannend für die Zuschauer sind die Wettkämpfe der „Masters-Klassen“, die oft hart umkämpft sind. Einige der in Gießen gemeldeten Mastersruderer werden dieses Jahr auch an der Euro Masters Regatta in Bled (Slowenien) und der World Rowing Masters Regatta in Banyoles (Spanien) teilnehmen.
Wie in den vergangenen Jahren sorgt die DLRG Gießen auch diesmal für Sicherheit sowohl auf dem Wasser als auch an Land.
Alle Infos auf www.regattaverein-giessen.de.
- 331 mal gelesen
- Kalender