Sie sind hier:Der Vogelsberg präsentiert sich auf der ITB Berlin
Der Vogelsberg präsentiert sich auf der ITB Berlin

Die Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH hat sich in diesem Jahr erfolgreich am Hessenstand auf der ITB 2025 in Berlin präsentiert. Die Geschäftsführerin Petra Schwing-Döring, die Digitalmarketingmanagerin Anja Engel und die Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagerin Ilka Schacht waren vor Ort, um die Region und ihre vielfältigen touristischen Angebote zu repräsentieren.
Die ITB Berlin, die seit fast 60 Jahren weltweit für Branchenwissen, Networking und zukunftsweisende Events steht, ist die größte Reisemesse der Welt. Jedes Jahr im März trifft sich die internationale Tourismusbranche auf dem Messegelände Berlin, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen.
Während der Messetage führten die Vertreterinnen der Vulkanregion Vogelsberg zahlreiche intensive Gespräche mit Fachleuten aus der Tourismusbranche. Diese Begegnungen boten wertvolle Gelegenheiten zum Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen sowie zur Knüpfung neuer Kontakte und Partnerschaften. Besonders im Fokus standen dabei Themen wie nachhaltiger Tourismus, Digitalisierung und Strategieentwicklung.
„Die ITB 2025 war für uns eine hervorragende Plattform, um uns mit touristischen Fachleuten auszutauschen und gleichzeitig wichtige Impulse für unsere zukünftige Arbeit zu sammeln“, betonte Petra Schwing-Döring. „Die Gespräche mit den Fachleuten haben uns viele neue Perspektiven eröffnet und werden unsere Arbeit vor Ort bereichern.“
Anja Engel ergänzte: „Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle im Tourismus. Wir haben viele spannende Ansätze und Ideen mitgenommen, die wir in unsere Digitalmarketingstrategie einfließen lassen werden.“
Auch Ilka Schacht zeigte sich zufrieden: „Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema für uns. Die ITB hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und gleichzeitig noch viel Potenzial für Verbesserungen und Innovationen haben.“
Die Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der ITB 2025 zurück und freut sich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse und Kontakte in die zukünftige Arbeit einfließen zu lassen. Die Region ist bereit, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und weiterhin als attraktives Reiseziel zu wachsen.
- 158 mal gelesen