Sie sind hier:Ausflugsziel / Lauterbacher Strolch

Lauterbacher Strolch


Lauterbacher Strolch

Mitten im Herzen Lauterbachs, direkt im Flussbett der Lauter nahe der Schrittsteine, begrüßt der „Lauterbacher Strolch“ seit 2005 Besucher und Einheimische gleichermaßen.

Die bronzene Skulptur des lockigen Jungen mit Regenschirm – und einem nackten Fuß – wurde vom Bildhauer Knud Knudsen aus Bad Nauheim geschaffen und ist längst zum Symbol der Stadt geworden.

Seine Geschichte reicht über ein Jahrhundert zurück: Inspiriert vom bekannten Strumpflied „In Lauterbach hab’ ich mein’ Strumpf verlor’n...“, entstand die Figur bereits 1905 als „Lauterbacher Junge“. Das ursprüngliche Bild stammt vom Frankfurter Maler Julius Siemsen und wurde 1904 von Schulz überarbeitet.

Der Strolch ist nicht nur Denkmal, sondern auch Markenbotschafter: Früher zierte er den ersten deutschen Camembert aus Lauterbach – heute findet man ihn auf regionalen Käseprodukten unter dem Namen „Der kleine Strolch“.

Ein Spaziergang entlang der Lauter führt direkt zum Denkmal – ein beliebter Fotospot und idealer Ausgangspunkt, um Lauterbachs Altstadt zu erkunden.

Bild: Immanuel Giel, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons.

Noch keine Bewertungen vorhanden