Sie sind hier:Stadtfest Gießen 2025
Stadtfest Gießen 2025
Das Stadtfest in Gießen findet traditionell am dritten Augustwochenende statt. Von Freitag, dem 15., bis Sonntag, dem 17. August 2025 lockt das größte Fest in Mittelhessen wieder bis zu 150.000 Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt.
Die Gießen Marketing GmbH setzt gemeinsam mit den Bühnenbetreibern auf ein hochwertiges und vielfältiges Musikprogramm. Wie in den Vorjahren liegt der Fokus auf der SWG-Bühne am Kirchenplatz, wo neben lokalen und regionalen Künstlergruppen auch überregional bekannte Hauptacts auftreten.
Bereits ab 11 Uhr am Freitag öffnen die Stände auf dem Stadtfest, und ab dem Mittag erklingen die ersten musikalischen Töne. Um 18 Uhr wird das Fest offiziell durch Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher eröffnet. Beim traditionellen Fassbieranstich im Jahr 2024 benötigte Herr Becher einen Schlag – wer wissen möchte, wie viele es 2025 werden, sollte zur feierlichen Eröffnung kommen.
Den musikalischen Auftakt des 39. Gießener Stadtfestes gestaltet die Gießener Songwriterin Porcelain mit gefühlvollem Indie-Pop. In großer Bandbesetzung präsentiert sie ein breites Spektrum von zerbrechlich-fragil bis temperamentvoll und berührt das Publikum mit ihren Texten und Arrangements.
Direkt im Anschluss sorgt die Frankfurter Band Gastone für Bewegung und gute Laune. Ihre Musik – liebevoll „Spaghetti-Polka“ genannt – begeistert seit über 30 Jahren mit groovigen Beats und gefühlvollen Texten. Die rauchige Stimme von Frontmann Giuseppe Porrello und die virtuosen Soli seiner Band machen jeden Auftritt zu einem mitreißenden Erlebnis.
Um 22 Uhr feiert das Stadtfest ein ganz besonderes Jubiläum: Die Aschaffenburger Band Boppin’ B zelebriert ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum mit den Gießener Gästen. 40 Jahre Rock’n’Roll und Rockabilly, unzählige Geschichten und Erinnerungen – die Band verspricht eine zweistündige, wilde Geburtstagsparty voller Musik, Emotionen und unvergesslicher Momente.
Der Samstag beim Gießener Stadtfest verbindet ein buntes Kinderprogramm, traditionsreichen Sport und musikalische Höhepunkte aus nah und fern. Den Vormittag und frühen Nachmittag gestalten Clown Ichmael und die Zirkusscheune mit einem Mitmach-Zirkus für kleine und große Kinder. Jonglieren, Balancieren und Staunen stehen auf dem Programm – ein Erlebnis für die ganze Familie.
Im Anschluss präsentiert sich die Mannschaft der Gießen 46ers und läutet damit offiziell die neue Basketballsaison ein. Die Vorstellung der Spieler ist längst ein fester Bestandteil des Stadtfests und zieht Fans aus der ganzen Region an.
Musikalisch beginnt der Samstag auf der SWG-Bühne mit der Singer/Songwriterin Lea Pfeiffer, die mit ihrer Stimme und ihren Texten den Ton für einen energiegeladenen Tag setzt. Danach übernehmen regionale Indie-Rock- und Popbands das Ruder: Myller, BIDDE, BIDDE und Gropius zeigen eindrucksvoll, wie viel kreative Kraft in der heimischen Musikszene steckt. Ihre Auftritte versprechen frische Sounds, mitreißende Rhythmen und echte Bühnenpräsenz.
Am Abend wird es laut, leidenschaftlich und genreübergreifend. Das Late-Night-Special bleibt auch 2025 dem Motto „Vollgas“ treu: Die Hamburger Band Liedfett bringt im Rahmen ihrer Alles wird gut-Tour ein musikalisches Feuerwerk auf die Bühne. Mit einer wilden Mischung aus Punk, Pop, Indie und Songwriter-Soul verwandeln sie den Kirchenplatz in einen vibrierenden Ort der Euphorie. Liedfett steht für ehrliche Musik mit poetischen Texten, packenden Melodien und einem Sound, der sich jeder Schublade entzieht. Ihre Auftritte sind ein emotionales Erlebnis – kraftvoll, verbindend und immer mit dem Herzen am richtigen Fleck.
Der Sonntag beginnt traditionell mit dem ökumenischen Gottesdienst der Stadtkirchenarbeit – ein besinnlicher Auftakt, der längst zum festen Bestandteil des Stadtfests gehört. Im Anschluss nimmt die Gießen Marketing GmbH die Besucherinnen und Besucher auf dem Kirchenplatz mit auf eine musikalische Reise rund um den Globus.
Den Anfang macht ein zünftiger Frühschoppen mit dem Blasorchester der TSG Steinbach, das mit klassischen Blasmusikklängen für Stimmung sorgt. Danach betritt Monyana Yôle die Bühne – eine Sängerin und Künstlerin aus Botswana, die mit ihrer Band einen einzigartigen Afro-Soul-Folk-Stil präsentiert. Ihre Musik verbindet Elemente aus Folk und Soul mit traditionellen Geschichten und Erinnerungen aus ihrer Heimat und schafft so eine berührende Klangwelt, die unter die Haut geht.
Im weiteren Verlauf des Tages entführt die Band Makia aus Friedberg das Publikum musikalisch nach Südamerika. Mit einer energiegeladenen Mischung aus Funk, Soul, Rock, Latin und Reggae bringen sie karibisches Flair und tanzbare Rhythmen auf den Kirchenplatz.
Gegen 19 Uhr neigt sich das Stadtfest langsam dem Ende zu – doch bevor der letzte Ton verklingt, sorgt ein Comedy-Highlight für einen humorvollen Abschluss. Das Musik-Comedy-Duo Welthits auf Hessisch bringt nicht nur unverbesserliche Bühnengags mit, sondern verwandelt weltbekannte Pop-Hits wie „Umbrella“ oder „Hit Me Baby, One More Time“ in hessische Kultnummern.
Bühnenvielfalt in der Innenstadt
Auch in diesem Jahr setzen die Bühnen in der Plockstraße, am Landgraf-Philipp-Platz und am Katharinenplatz auf bewährte Highlights und musikalische Vielfalt.
Plockstraße – Die ccl-Bühne
Hier geben sich alte Bekannte die Ehre: Die Sophisticated Butcherfingers, Depeche Mode Acoustic Experience, High Spirits und Admiral Blue bringen Coverhits aus mehreren Jahrzehnten auf die Bühne – von rockig bis gefühlvoll. Besonders freut man sich auf das Duo Miller & Heath, das nach langer Pause endlich wieder auf der Stadtfest-Bühne zu erleben ist.
Landgraf-Philipp-Platz – Die digitevo-Bühne
Für Fans härterer Töne bietet die digitevo-Bühne ein kraftvolles Line-up: Apewards, Snakebite und Soliloquy sorgen für rockige Vibes. Ein emotionaler Moment erwartet die Besucher beim Auftritt der beliebten Red-Hot-Chili-Peppers-Tributeband Mother’s Milk: Die Band verabschiedet ihren langjährigen Frontmann Torsten „Hardy“ Hartmann – ein Abschied mit Gänsehautgarantie und der Beginn eines neuen Kapitels.
Katharinenplatz – Kirmes trifft Party
Hier regiert das ausgelassene Stadtfest-Feeling. Mit der Münchner Partyband Oh Lala ist beste Stimmung garantiert – tanzbar, laut und voller Energie.
Weitere Highlights
LAUGANA-Stage an der Lahn
Elektronische Musikfans kommen auf der „LAUGANA“-Stage von Wald & Wiese voll auf ihre Kosten. DJs wie Boho und Norman Weber sorgen am Freitag und Samstag für pulsierende Beats und echte Sommergefühle direkt am Wasser.
Ulenspiegel-Garten – Kunst & Entspannung
Der Garten des Ulenspiegels verwandelt sich in eine kleine Wohlfühloase: Mit handgemachten Produkten, Kunst, entspannter Musik und liebevoller Atmosphäre lädt er zum Verweilen und Entdecken ein.
Berliner Platz – Tag der Kulturen
Am Samstag wird es interkulturell: Der „Tag der Kulturen“ auf dem Berliner Platz bringt Menschen, Musik und Geschichten aus aller Welt zusammen – ein Fest der Vielfalt und Begegnung.
Kinder- und Familienprogramm
Auch in diesem Jahr dürfen sich Kinder und Familien auf ein vielfältiges Programm beim Gießener Stadtfest freuen. Der Samstagvormittag gehört ganz den jungen Besucherinnen und Besuchern: Ab 11 Uhr verwandelt sich der Kirchenplatz in eine bunte Mitmachwelt, gestaltet von der Zirkusscheune Pohlheim rund um Clown Ichmael. Jonglieren, Balancieren und Staunen – hier ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht.
Am Sonntag zwischen 13 und 14 Uhr werden Kinder in die Welt der Fantasie entführt. Das beliebte „Vorlesen für Kinder“ findet diesmal im idyllischen Garten des Ulenspiegels statt. Wer welche Geschichten vorliest, bleibt eine Überraschung – Getränke für die Kinder gibt es selbstverständlich kostenlos. Und sollte das Wetter nicht mitspielen, wird einfach nach drinnen verlegt.
Um 14 Uhr ist das Tinko Theater mit dem Märchenklassiker „Dornröschen“ auf der digitevo-Bühne zu Gast. Die Aufführung vor der historischen Kulisse des Zeughauses verspricht ein märchenhaftes Erlebnis für die ganze Familie.
Auch sportlich hat das Stadtfest einiges zu bieten. Am Samstag geht der beliebte Drachenbootcup des Ruderclub Hassia e.V. in seine 20. Runde. Auf der Lahn – zwischen dem Vereinsheim und dem Christoph-Rübsamen-Steg – liefern sich die Teams spannende Rennen mit viel Wasseraction und Teamgeist.
Am Sonntag heißt es wieder „Sportlich sein und Gutes tun“ beim Benefizlauf Run’n Roll for Help, organisiert von der Lebenshilfe Gießen. Ab dem Brandplatz starten engagierte Läuferinnen und Läufer auf verschiedenen Streckenlängen – ein sportlicher Wettkampf für den guten Zweck.
Neuigkeiten gibt es auch von der Stadtfest-Aftershowparty: Das „Wald & Wiese“-Kollektiv feiert in diesem Jahr nicht in der Kongresshalle, sondern im MuK an der Automeile. Gemeinsam mit dem Musik- und Kunstverein Gießen sorgt das Team von Under The Ground für tanzbare Beats bis in die frühen Morgenstunden – ein krönender Abschluss für ein ereignisreiches Festwochenende.
Das diesjährige Stadtfest erhält seinen traditionellen Abschluss durch ein vielseitiges Rahmenprogramm engagierter Veranstalter. Am Samstag lädt der Ruderclub Hassia e.V. bereits zum 20. Mal zum beliebten Drachenbootcup auf der Lahn ein – zwischen dem Vereinsheim und dem Christoph-Rübsamen-Steg liefern sich die Teams spannende Rennen auf dem Wasser.
Am Sonntag steht der Benefizlauf Run’n Roll for Help im Zeichen von Sport und Solidarität. Ab dem Brandplatz begrüßt die Lebenshilfe Gießen alle motivierten Läuferinnen und Läufer, die sich auf verschiedenen Streckenlängen für den guten Zweck engagieren möchten.
Frischen Wind bringt die diesjährige Aftershowparty: Das „Wald & Wiese“-Kollektiv feiert gemeinsam mit dem Musik- und Kunstverein Gießen nicht wie gewohnt in der Kongresshalle, sondern im MuK an der Automeile. Dort sorgt das Team von Under The Ground mit tanzbaren Beats für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Das komplette Stadtfest-Programm findet man unter www.stadtfestgiessen.de.
- 441 mal gelesen
- Kalender