Sie sind hier:Wandern / "Conrads Ruhe" bei Herbstein-Stockhausen

"Conrads Ruhe" bei Herbstein-Stockhausen


"Conrads Ruhe" bei Herbstein-Stockhausen

Südlich der Straße nach Schadges bei Stockhausen liegt die Konradsruhe, die letzte Ruhestätte des Landgrafen Conrad von Riedesel.

Das Mausoleum wurde 1805 errichtet und ist von einem kleinen Friedhof umgeben, auf dem auch weitere Mitglieder der Familie Riedesel beigesetzt wurden. Die Riedesel waren seit 1421 das prägende Adelsgeschlecht in Stockhausen und bestimmten über Jahrhunderte die Geschicke des Ortes.

Conrad von Riedesel (1742–1812) entstammte dem alten hessischen Adelsgeschlecht der Riedesel zu Eisenbach. Er war eine bedeutende Persönlichkeit seiner Zeit, bekleidete hohe Ämter im Dienst des Landgrafen von Hessen-Darmstadt und setzte sich als Grundherr auch für die Entwicklung von Verwaltung und Landwirtschaft in der Region ein.

Im 19. Jahrhundert erhielten Ruinen, Mausoleen und ähnliche Bauwerke eine besondere symbolische Bedeutung. Sie galten als Ausdruck der romantischen „Ästhetik des Zerfalls“ und wurden zu Orten der Erinnerungskultur.

Heute ist die Konradsruhe ein beliebtes Wanderziel. Von hier aus eröffnet sich ein schöner Blick in den Stockhäuser Grund. Am besten erreicht man das Mausoleum von der Schlagmühle an der L3182: Ein Pfad führt zunächst an einer kleinen Kapelle vorbei und mündet in eine Allee, an deren Ende sich das eindrucksvolle Bauwerk erhebt.

Bildquelle: UuMUfQ, Stockhausen Herbstein ConradsRuhe Seite, CC BY-SA 3.0

Eigene Bewertung: Keine Bewertung: 5 (1 Bewertung)