Sie sind hier:Vogelsbergkreis / Vogelsbergkreis

Vogelsbergkreis


Vogelsbergkreis in Mittelhessen

Apfel küsst Knolle - Gastro-Wochen an Vulkanradweg 2012

Apfel küsst Knolle

Bei den Gastro-Wochen vom 08. bis 23. September am Vulkanradweg dreht sich alles um Apfel und Erdapfel.

Nieder-Mooser Konzertsommer 2012

Nieder-Mooser Konzertsommer 2012

Der Nieder-Mooser Konzertsommer ist das Konzertereignis im Vogelsberg.

1200 Jahre Burgenstadt Schlitz

1200 Jahre Burgenstadt Schlitz

2012 steht Schlitz und das Schlitzerland ganz im Zeichen des Stadtjubiläums "1200 Jahre Burgenstadt Schlitz".

Stadtfest "750 Jahre Stadtrechte Herbstein"

Stadtfest "750 Jahre Stadtrechte Herbstein"

Vor 750 Jahren erhielt die "Stadt auf dem Berge" vom Fürstabt von Fulda die Stadtrechte verliehen. Und an dieses bedeutende Ereignis der Stadtgeschichte wird vom 23. bis 26.8.2012 festlich erinnert.

Seenbach-Tour

Die Seenbach-Tour ist eine leichte Radtour im westlichen Vogelsberg, die von Mücke in die Solmser Residenzstadt Laubach führt.

Heimatmuseum Nieder-Ohmen

Im Ortsteil Nieder-Ohmen befindet sich im 1555 erbauten Fachwerk-Rathaus ein Heimatmuseum mit gesammelten Ausstellungsgegenständen aus der Gemeinde Mücke.

Schloss Hallenburg

Schloss Hallenburg

Das Schloss Hallenburg war die Residenz der Grafen von Schlitz, liegt südöstlich der Altstadt von Schlitz und ging aus einem befestigten Hofgut hervor.

Hallenbad Aquariohm Mücke

Hallenbad Aquariohm Mücke

Im Mittelpunkt von Hessen, in Mücke im Vogelsbergkreis, finden sie das frisch sanierte familienfreundliche aquariohm.

Museum Kirtorf

Museum Kirtorf

Das Museum Kirtorf, Neustädter Tor 8 ist in einem dreigeschossigen Fachwerkhaus mit anhängendem ehemaligen Wirtschaftsgebäude untergebracht. Es hat eine Unterkellerung, die in Gewölbeform ausgeführt ist. Das Dachgeschoss ist ausgebaut.

Muna-Museum Grebenhain

Muna-Museum Grebenhain

Das Muna-Museum in Grebenhain wurde am 08.05.2011 als Erinnerungs-, Gedenk- und Mahnstätte, als Ort des historischen Lernens und als Forschungsstätte und Archiv zur Geschichte und den Folgewirkungen der "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" in der Zeit des Nationalsozialismus eröffnet.