Sie sind hier:Ausflugsziel / Annapark Kirchhain
Annapark Kirchhain

Der Annapark ist die grüne Lunge und ein geschätzter Ruhepol im Herzen von Kirchhain. Ursprünglich als Friedhof genutzt, wurde das Gelände im Jahr 1914 auf Initiative des Marburger Brauereibesitzers Heinrich Bopp in ein Gartendenkmal umgewandelt – zum Andenken an seine Frau Anna Bopp, geborene Römer, die aus Kirchhain stammte.
Für die Gestaltung und den Erhalt des Parks stiftete Bopp in den Jahren 1914 und 1921 jeweils 15.000 Reichsmark.
Der erste Entwurf stammt von Philipp Siesmayer, einem Mitglied der renommierten Gartenarchitekturfamilie, die unter anderem den Palmengarten in Frankfurt am Main gestaltete. Die Ausführung des Parks erfolgte 1920/21 durch Carl Müller aus Marburg, der dabei auf eigene Pläne zurückgriff.
Heute präsentiert sich der Annapark als gepflegte und vielseitige Grünanlage, die sowohl zur Erholung als auch zur Begegnung einlädt. Neben den historischen Kriegerdenkmälern für die Gefallenen der Kriege 1870/71, des Ersten und Zweiten Weltkriegs finden sich hier ein moderner Spielplatz, Seniorenspielgeräte und mehrere Boulebahnen, die von Jung und Alt gerne genutzt werden. Auch bedeutende Grabsteine aus der Zeit des ehemaligen Friedhofs sind erhalten geblieben, darunter ein bewegendes Denkmal von 1856, das an vier in der Klein ertrunkene Jungen erinnert.
Der Annapark verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Natur und Gemeinschaft. Er ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger Kirchhains – ein Ort zum Verweilen, Spielen, Nachdenken und Begegnen.
Bild: Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons.
- 472 mal gelesen