Sie sind hier:Sehenswürdigkeit / Schloss / Altes Gronauer Schloss
Altes Gronauer Schloss
Das Alte Gronauer Schloss, auch Gronauer Altes Schloss genannt, ist eine Burgruine im nördlichen Krofdorfer Forst in der Gemarkung Krofdorf-Gleiberg.
Die Überreste der über tausend Jahre alten Spornburg befinden sich etwa 20 Meter oberhalb der Salzböde auf einem Grauwacken-Sporn, der als „Schloßberg“ bekannt ist. Am nördlichen Hangfuß unterhalb der Burg, wo heute eine Brücke die Schmelzmühle mit der gegenüberliegenden Talseite verbindet, führte einst eine Furt durch den Fluss.
Die ehemalige Burganlage ist im Gelände noch klar erkennbar – Wallstrukturen mit Resten der Befestigungsmauer, ein vorgelagerter Graben sowie Steinschutt zeugen von der einstigen Innenbebauung. Die Ringmauer umschließt eine etwa 1,6 Hektar große Fläche, die sich nach Nordosten hin absenkt und bergseitig durch einen Graben, den sogenannten Halsgraben, abgegrenzt wird.
Von der einstigen Bebauung sind nur wenige oberirdische Überreste erhalten. Im nördlichen Bereich wurden die Grundrisse eines Gebäudes mit rechteckigem Turm und halbrunder Apsis anhand vorhandener Überreste rekonstruiert. Im höher gelegenen südlichen Abschnitt wurden Mauerfragmente eines weiteren Bauwerks freigelegt, dessen vermörtelte Bruchsteinwände einst mit weißem Putz versehen waren.
Bild: Gerold Rosenberg, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons.
- 725 mal gelesen