Sie sind hier:Ausflugsziel / Lahnfenster in Gießen
Lahnfenster in Gießen

Im Herzen von Gießen, direkt am Wehr der Klinkel’schen Mühle, befindet sich ein ganz besonderer Ort: das „Lahnfenster Hessen“.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 ermöglicht diese moderne Fischaufstiegsanlage nicht nur den Fischen ihre Wanderung flussaufwärts – sie bietet auch Besucherinnen und Besuchern faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt der Lahn.
Im Jahr 2014 wurde das Lahnfenster erweitert und noch attraktiver gestaltet. Der rund 39 Quadratmeter große Raum im Untergeschoss ist mit großen Panoramascheiben ausgestattet, durch die man die Fische in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann – sowohl im Fischwanderweg als auch direkt in der Lahn. Ein weiteres Fenster öffnet den Blick in eine eigens angelegte Flachwasserzone, die als „Kinderstube der Fische“ dient. Besonders im Sommer lassen sich hier ganze Fischschwärme beobachten, die sich in dem geschützten Bereich sicher und wohlfühlen.
Der freundlich gestaltete Innenraum lädt mit Sitzpodesten zum Verweilen ein. Mit etwas Geduld entdeckt man Forellen, Nasen, Rotaugen, Barsche, Barben und viele weitere heimische Arten. Eine kleine Ausstellung sowie eine Glasvitrine mit Fundstücken aus der Lahn vermitteln Wissenswertes über die Fließgewässerregionen Hessens und die dort vorkommenden Fischarten. Ergänzt wird das Angebot durch digitale Medien, über die Filme zu fischereibiologischen und gewässerökologischen Themen gezeigt werden.
Im Rahmen der Erweiterung wurde außerdem ein Pavillon errichtet, der als Veranstaltungsraum für Schulungen, Vorträge und Ausstellungen dient. Damit eignet sich das Lahnfenster auch hervorragend als außerschulischer Lernort für Schulklassen und Kindergärten. Ein Bootsausstieg am gegenüberliegenden Lahnufer ermöglicht sogar Wassersportlern einen direkten Zugang zur Anlage.
Ein technisches Highlight ist der sogenannte „Vaki-Counter“ – ein digitaler Fischzähler, der die durchschwimmenden Fische automatisch scannt und dokumentiert. Die aktuellen Aufnahmen sind über einen Touch-Kiosk auf der Aussichtsplattform abrufbar und können auch online eingesehen werden.
Das „Lahnfenster Hessen“ verbindet Naturerlebnis, Umweltbildung und moderne Technik auf eindrucksvolle Weise – ein Besuch lohnt sich für Groß und Klein.
- 449 mal gelesen