Sie sind hier:Wandern / Lehrpfad / Karstlehrpfad Breitscheid-Erdbach

Karstlehrpfad Breitscheid-Erdbach


Wandern durch Hessens ältestes Naturschutzgebiet, ein urzeitliches Korallenriff erklimmen und faszinierende Einblicke in Höhlen, Stollen und frühzeitliche Grabkammern gewinnen – all das bietet der Karstlehrpfad Breitscheid-Erdbach.

Der rund vier Kilometer lange Rundweg führt über 14 Stationen und verbindet eindrucksvoll Natur, Geologie und Archäologie.

Von der Erdbachschwinde über den Homberg bis zu den Steinkammern erleben Besucherinnen und Besucher die geologischen Besonderheiten der Region hautnah. Ein Highlight ist die Gasseschlucht – ein imposantes Trockental, vermutlich einst geformt vom „eiszeitlichen Erdbach“. Ihre bewaldeten Hänge verwandeln sich im Frühjahr in ein farbenprächtiges Blütenmeer.

Startpunkt des Lehrpfads ist das Museum „Zeitsprünge“ in Erdbach. In fünf Etappen führt es durch Millionen Jahre Erdgeschichte – von Fossilien und Bronzezeitfunden bis hin zur modernen Höhlenforschung. Besonders eindrucksvoll sind die „Steinkammern“ im Rolsbachtal, wo 1884 Grabbeigaben aus der späten Hallstattzeit entdeckt wurden, darunter der berühmte „Erdbacher Wendelhalsring“.

Nur wenige Schritte entfernt liegt das sogenannte „Dreizeiteneck“ – ein geologischer Schnittpunkt, an dem ein 400 Millionen Jahre altes Korallenriff auf den Wattenmeerboden des Karbons trifft, überlagert von Tonschichten aus dem Tertiär. Diese bilden bis heute die Grundlage für die regionale Tonindustrie.

Der Karstlehrpfad eignet sich sowohl für kurze Spaziergänge von 30 bis 45 Minuten als auch für ausgedehnte Tagestouren. Weiße Schilder mit grünem „K“ weisen den Weg. Wer tiefer eintauchen möchte, kann beim Museum „Zeitsprünge“ eine geführte Wanderung buchen – und sich von Fachleuten durch die Erdgeschichte begleiten lassen.

Weglänge und Zeiten:

Große Runde Dauer ca. 4h, 8km
Kleine Runde Dauer ca. 2h, 3km

Noch keine Bewertungen vorhanden