Sie sind hier:Flugverspätung durch Streik oder schlechtes Wetter: Entschädigung bei Flugverspätung erhalten

Flugverspätung durch Streik oder schlechtes Wetter: Entschädigung bei Flugverspätung erhalten


Flugverspätung durch Streik oder schlechtes Wetter: Entschädigung bei Flugverspä

Flugreisen können unvorhersehbar sein, insbesondere bei Streiks von Flugpersonal oder schlechtem Wetter. Wenn Ihr Flug verspätet ist, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung, basierend auf der EU-Verordnung 261/2004.

Es ist wichtig zu wissen, wann und unter welchen Bedingungen Sie eine Entschädigung beanspruchen können, um finanzielle Verluste auszugleichen und Ihren Reisestress zu reduzieren.

Wann haben Sie Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung?

Grundsätzlich können Passagiere eine Entschädigung fordern, wenn ihr Flug innerhalb der EU startet oder von einer EU-Fluggesellschaft durchgeführt wird und die Verspätung am Zielort mehr als drei Stunden beträgt. Dabei gilt:

  • Für Verspätungen bis 1.500 km beträgt die Entschädigung 250 €
  • Für Flüge zwischen 1.500 km und 3.500 km erhalten Passagiere 400 €
  • Für Langstreckenflüge über 3.500 km beträgt die Entschädigung 600 €

Allerdings gibt es Ausnahmen, insbesondere bei außergewöhnlichen Umständen wie Streiks oder extremem Wetter, bei denen Airlines oft die Verantwortung ablehnen.

Faktoren, die die Entschädigung beeinflussen

  • Dauer der Verspätung: Entschädigung gilt erst ab 3 Stunden Verspätung am Endziel.
  • Flugstrecke in Kilometern: Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Entfernung des Fluges.
  • Grund der Verspätung: Extraordinary circumstances wie Naturkatastrophen oder Sicherheitsprobleme können die Entschädigung ausschließen.
  • Nachweis der Verspätung: Boardingpässe, Ticket und alle Mitteilungen der Airline sind notwendig.

Schritt-für-Schritt: So beantragen Sie Entschädigung bei Flugverspätung

  • Prüfen Sie die Flugdaten und die tatsächliche Ankunftszeit.
  • Dokumentieren Sie die Ursache der Verspätung, soweit möglich.
  • Reichen Sie den Anspruch direkt bei der Airline ein, mit allen Nachweisen.
  • Bewahren Sie Kopien aller Unterlagen und Kommunikationen auf.
  • Bei Ablehnung können Sie Widerspruch einlegen oder professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Wie Skycop hilft

Die Beantragung von Entschädigung bei Flugverspätung direkt bei der Airline kann kompliziert sein. Skycop vereinfacht den Prozess, indem es:

  • Prüft, ob Ihr Anspruch nach EU 261/2004 gültig ist
  • Alle Kommunikation mit der Airline übernimmt
  • Die Chancen erhöht, die maximale Entschädigung zu erhalten
  • Transparente Updates und schnelle Abwicklung bietet

Für europäische Reisende oder Touristen, die nach Europa fliegen, spart Skycop Zeit, reduziert Stress und sorgt dafür, dass Sie den Ihnen zustehenden Betrag erhalten.

Fazit

Bei Flugverspätungen durch Streiks oder schlechtes Wetter gibt es klare Regeln für Entschädigung. Die Höhe hängt von der Flugstrecke, der Dauer der Verspätung und den Umständen ab. Mit der richtigen Dokumentation und professioneller Unterstützung, wie durch Skycop, können Sie Ihre Chancen erhöhen, die Entschädigung bei Flugverspätung erfolgreich zu erhalten und unvorhergesehene Kosten zu decken.

Noch keine Bewertungen vorhanden