Sie sind hier:Familienerinnerungen festhalten: So gehts einfach mit einem Fotokalender
Familienerinnerungen festhalten: So gehts einfach mit einem Fotokalender

Als Kraftspender ist die Familie eine Quelle der Erinnerungen und unvergessenen Souvenirs. In Form von selbst getätigten Fotoaufnahmen sind diese ideell wertvoll und später bleibende Relikte einer längst vergangenen Zeit.
Egal, ob man ihnen statt der Verbannung ins Fotoalbum einen außergewöhnlichen Rahmen verleihen möchte oder gewillt ist, nahestehenden Personen mit Einblicken ins persönliche Leben eine Freude zu machen: Ein Fotokalender bietet für die einzigartigen Bilder das passende Setting. Dieser Beitrag fasst zusammen, welche Familienerinnerungen sich in einem Fotokalender verewigen lassen und auf welche Motive man sich dabei in weiser Vorausschau das gesamte Jahr über vorrangig konzentrieren kann.
Die Chronologie der Familienausflüge - festgehalten in Bildern
Die Wahl eines Ausflugsziels, an dem die ganze Familie Freude hat, wird in erster Linie durch das Alter der Kinder bestimmt. Im Laufe der Jahre ergibt sich hierdurch eine natürliche Chronologie, die die Weiterentwicklung der Kinder und die damit verbundene Andersgestaltigkeit der gemeinsamen Aktivitäten zeigt. Entscheidet man sich, einen Kalender selbst zu gestalten, lassen sich so Erinnerungen schaffen, die die eigene Geschichte aus der visuellen Perspektive erzählen.
Bleibende Erinnerungen an Menschen aus dem familiären Umfeld
Werden darüber hinaus in die Familienausflüge andere Familienmitglieder wie Oma und Opa sowie Anverwandte eingebunden, schafft man hierdurch gleichzeitig Erinnerungen an Menschen, die einem im Leben wichtig sind und waren. Greift der natürliche Lebenszyklus und ist der Moment gekommen, an dem man von einem lieben Menschen aus der Familie Abschied nehmen muss, ermöglicht es ein Kalender, die Teilnahme dieser Person an bestimmten Aktivitäten rückblickend zeitlich einzuordnen. Eine andere Option, vor diesem Hintergrund Familienerinnerungen festzuhalten, ist es, einen Fotokalender mit dem Porträt der Ahnen zu gestalten.
An den schönsten Plätzen der Welt - fotografisches Festhalten von Urlaubserinnerungen
Urlaubsfotos entfalten meist erst zurück zu Hause ihr volles Potenzial: Sie holen den Sommer, die Sonne, die Leichtigkeit des Seins und die vorübergehende Sorglosigkeit eindrücklich ins Hier und Jetzt. Hinzu kommt, dass man mit den Kindern einst andere Urlaube machte, als es als noch kinderloses Paar mit einem Hang zum Abenteuer der Fall war. Beim Durchblättern der Kalender Jahre später lässt sich so festhalten, wie man sich persönlich mit dem Fluss des Lebens weiterentwickelte.
Auf diese Weise können
- der erste gemeinsame Urlaub als verliebtes Paar
- der erste Urlaub mit dem Baby
- der erste Solotrip des Sprösslings und
- die erste Reise nach dem Auszug der mittlerweile erwachsenen Kinder
in einen zeitlichen Zusammenhang gesetzt werden. Zeit, bei einem Fotoabend mithilfe der Kalender einmal jährlich einen Blick in die eigene Vergangenheit zu wagen.
Tierische Erinnerungen per Fotografie - Monat für Monat ein fester Platz für Vierbeiner & Co.
Wie jedes andere menschliche Familienmitglied auch, gehört das eigene Haustier zur familiären Dynastie einfach dazu. Um sich die schönen gemeinsamen Momente mit dem Hund, dem Hamster, der Katze oder dem Wellensittich später erneut in die Gegenwart zu holen, ist ein Fotokalender das ideale Medium.
Fazit
Fotokalender offenbaren mit ihren frei gestaltbaren Kalenderblättern eine immense kreative Freiheit. Wer die Kinder in das Anfertigen der Fotos einbindet, schafft weiterführende Erlebnisse, die die Familie noch enger zusammenschweißen, und sorgt dafür, dass die Kleinen später voller Stolz berichten, wie ihr Werk entstanden ist.
- 94 mal gelesen
Ähnliche Einträge
- Was macht ein erfülltes Leben aus?
- Mit dem Hund im Wohnmobil: so campst du in Hessen sicher mit deinem Haustier!
- Wie bereitet man sich auf den Skiurlaub vor?
- Wie Sie Ihren besonderen Anlass einzigartig mit einer Bootstour in Amsterdam feiern können
- Aktivitäten im Freien mit Kindern planen: Darauf sollten Eltern achten