Sie sind hier:Museumssonntag Marburg-Biedenkopf
Museumssonntag Marburg-Biedenkopf
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, findet bereits zum elften Mal der Museumssonntag im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt – ein kulturelles Highlight, das alle zwei Jahre organisiert wird.
In diesem Jahr beteiligen sich 17 Museen und Schausammlungen aus dem gesamten Kreisgebiet an der Veranstaltung.
Ich freue mich sehr, dass so viele Einrichtungen mitwirken und den Besucherinnen und Besuchern unter dem Motto „Nach Strich und Faden“ spannende Exponate, Führungen und Mitmachaktionen präsentieren. Die Museen haben das Thema auf ganz unterschiedliche Weise interpretiert – mal wörtlich, mal im übertragenen Sinn – und zeigen damit die kreative Vielfalt unserer Kulturlandschaft.
Alle teilnehmenden Häuser sind mindestens von 13 bis 17 Uhr geöffnet, einige sogar darüber hinaus. So bleibt genügend Zeit, um Neues zu entdecken oder Altbekanntes unter einem frischen Blickwinkel zu erleben.
Auch die beliebte Verlosung mit attraktiven Preisen wird wieder stattfinden. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt vollständig und direkt den Museen zugute – unbürokratisch und wirkungsvoll.
Mein herzlicher Dank gilt allen engagierten Mitwirkenden in den Museen sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich machen. Ebenso danke ich der Sparkasse Marburg-Biedenkopf und allen Preisstifterinnen und -stiftern für ihre wertvolle Unterstützung.
Der Museumssonntag bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich auf Entdeckungsreise durch unsere vielfältige Museumslandschaft zu begeben – sei es in ein bislang unbekanntes Haus oder zu einem vertrauten Ort mit neuen Perspektiven.
Am Museumssonntag präsentieren sich die teilnehmenden Museen und Schausammlungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit ganz eigenen Interpretationen des diesjährigen Mottos „Nach Strich und Faden“. Jedes Haus rückt ein oder mehrere passende Objekte in den Mittelpunkt und lädt Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein.
Ob Führungen, Wanderungen, Ausstellungen oder Vorträge – die Angebote sind so vielfältig wie die Museen selbst. Die verbindliche Kernöffnungszeit von 13 bis 17 Uhr garantiert, dass alle Interessierten genügend Zeit haben, die einzelnen Stationen zu entdecken. Einige Häuser öffnen sogar früher oder schließen später, um noch mehr Raum für Begegnung und Entdeckungen zu schaffen.
Mitwirkende Museen:
Dorf- und Trachtenmuseum Roßdorf, Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf, Schenkbarsches Haus Biedenkopf, Heimatmuseum „Backes Steppcher“ Dautphe, Dorfmuseum „Wenze Ställche“ Dreihausen, Dorfarchiv und Schauräume Ebsdorf, Regionalmuseum „Hinz Hoob“ Weidenhausen, Kleines Dachmuseum Kirchhain, Otto-Ubbelohde-Haus Goßfelden, Naturkundehaus Lohra-Damm, Erstes Deutsches Polizeioldtimer-Museum, Kunstmuseum der Philipps-Universität Marburg, Museum Altes Küsterhaus Christenberg, Dorfmuseum „Daniel-Martin-Haus“ Schwabendorf, Dokumentations- und Informationszentrum / Stadtarchiv Stadtallendorf, Flugzeugwrackmuseum in Schweinsberg, Dorfmuseum „Alter Forsthof“ Oberrosphe.
Mit einer Verlosungsaktion zu Gunsten der Museen. Infos unter: www.kultur-info-netz.de unter Museen.
Gewinne:
Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher des Museumssonntags am 29. Juni 2025 auf eine spannende Verlosung freuen. Die Lose sind ausschließlich am Veranstaltungstag und nur in den teilnehmenden Museen erhältlich – zum Preis von nur einem Euro.
Da zum Redaktionsschluss noch nicht alle Preise feststanden, sind die aktuellen Gewinnübersichten online unter kultur-info-netz.de zu finden – dort unter den Rubriken Museen und Museumssonntag.
Die öffentliche Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner findet am 2. Juli 2025 im Foyer der Kreisverwaltung in Marburg-Cappel statt. Anschließend werden die Namen ebenfalls auf kultur-info-netz.de veröffentlicht. Die Preise werden – soweit möglich – direkt an die Gewinnerinnen und Gewinner versendet.
Der gesamte Erlös aus dem Losverkauf kommt zu 100 % den beteiligten Museen zugute – unbürokratisch und direkt. Die Preise werden großzügig von Partnerinnen und Partnern, Sponsoren sowie vom Landkreis Marburg-Biedenkopf zur Verfügung gestellt.
- 23 mal gelesen
- Kalender