Sie sind hier:Kindervorlesung im Mathematikum: Mathematik bei den Bienen

Kindervorlesung im Mathematikum: Mathematik bei den Bienen


03.05.2025 11:00
03.05.2025 12:00

Wie viel Mathematik steckt eigentlich im Leben der Bienen? Dieser spannenden Frage gehen junge Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher bei der nächsten Kindervorlesung im Mathematikum nach.

Kindervorlesung im Mathematikum: Mathematik bei den BienenAm Samstag, den 3. Mai um 11 Uhr lädt das Mathematikum in Gießen Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren ein, gemeinsam mit Professor Albrecht Beutelspacher und seinem Team die faszinierende Welt der „Mathematik bei den Bienen“ zu entdecken.

Die Kinder erleben, wie sich mathematische Prinzipien im Bienenstaat widerspiegeln – von der perfekten sechseckigen Struktur der Waben bis hin zu geheimnisvollen Codes, mit denen Bienen ihren Artgenossen Nahrungsquellen mitteilen. Neben spannenden Experimenten und anschaulichen Erklärungen dürfen sich die jungen Besucherinnen und Besucher auch auf echte Bienen freuen: Sie können Bienenwaben untersuchen, einen Imkeranzug anprobieren und so einen Einblick in das Leben im Bienenstock erhalten.

Die etwa einstündige Kindervorlesung lebt von Mitmach-Experimenten und interaktiven Elementen, durch die mathematische Phänomene altersgerecht und alltagsnah vermittelt werden. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an wissbegierige Schülerinnen und Schüler zwischen acht und zwölf Jahren.

Termin: Samstag, 03. Mai, 11 bis 12 Uhr, Anmeldung über das Buchungssystem des Mathematikums (buchung.mathematikum.de)
Kosten: Eintritt ins Mathematikum zzgl. 2 €

Noch keine Bewertungen vorhanden