Sie sind hier:Was hat das Fahrrad mit Mathematik zu tun? Kindervorlesung im Mathematikum für 8- bis 12-Jährige
Was hat das Fahrrad mit Mathematik zu tun? Kindervorlesung im Mathematikum für 8- bis 12-Jährige
"Mathematik am Fahrrad" lautet das Thema der einstündigen Kindervorlesung von Prof. Albrecht Beutelspacher, die am Samstag, den 18. März 2023 um 11.00 Uhr im Mathematikum stattfindet.
Professor Beutelspacher und sein Team freuen sich auf eine spannende Kindervorlesung, bei der die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen acht und zwölf Jahren an einem Fahrrad erstaunliche mathematischen Eigenschaften entdecken werden: Welche Formen kommen bei einem Fahrrad vor? Wie weit rollt ein Rad? Wie funktioniert die Gangschaltung? Diese und weitere Fragen werden natürlich an einem echten Fahrrad experimentell getestet.
Bei den Kindervorlesungen im Mathematikum spielen Experimente, die mit den Kindern gemeinsam durchgeführt werden, die Hauptrolle. Darauf aufbauend werden spannende und alltagsnahe mathematische Phänomene interaktiv erarbeitet und altersgerecht vermittelt.
Zusätzlich zum Eintritt ins Mathematikum, kostet die Kindervorlesung 2 Euro pro Person. Eltern, Großeltern oder andere Begleitpersonen können bei freien Plätzen mit in die Kindervorlesung.
Eine Anmeldung über das Buchungssystem des Mathematikums ist erforderlich. (www.buchung.mathematikum.de)
Es gibt noch wenige freie Plätze.
- 272 mal gelesen
- Kalender
Ähnliche Einträge
- Die Faszination von Würfeln und Pyramiden Kindervorlesung im Mathematikum für 8- bis 12-Jährige
- Mathematik bei den Bienen Kindervorlesung im Mathematikum
- Mathematik bei den Bienen: Kindervorlesung im Mathematikum
- Mathematik in der Natur Kindervorlesung im Mathematikum
- Kindervorlesung im Mathematikum: "Dem Zufall auf der Spur"