Sie sind hier:Jetzt muss die ENIGMA sterben! Multimedialer Vortrag im Mathematikum
Jetzt muss die ENIGMA sterben! Multimedialer Vortrag im Mathematikum
Die ENIGMA ist bis heute ein Mythos. Aber was ist bekannt über die anderen frühen Verschlüsselungsgeräte aus deutscher Produktion?
Und welche Erkenntnisse gibt es über deren Erfinder? Jahrzehntelang blieb vieles streng geheim, doch nun gibt es Entdeckungen, die in einer spannenden Dokumentarfilmreihe festgehalten wurden. Die Reihe widmet sich einem dieser geheimnisumwobenen deutschen Kryptologen – Fritz Menzer (1908-2005) und dem Schlüsselgerät 41.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung des Mathematikums „geheim! – Warum wir Geheimnisse brauchen ...“ findet ein allgemeinverständlicher Vortrag am Donnerstag, den 16. November 2023 um 19.00 Uhr statt. Der multimediale Vortrag von Filmemacher Robert Jahn gibt Einblick in die abenteuerlichen Recherchen zu Fritz Menzer und dem Schlüsselgerät 41. Zu sehen sind im Vortrag "Jetzt muss die ENIGMA sterben!" ausgewählte Folgen der Dokumentarfilmreihe, die Robert Jahn gemeinsam mit Dr. Carola Dahlke vom Deutschen Museum in München erstellt hat. Der Eintritt zum Vortrag im Mathematikum ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Donnerstag, 16. November, 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
- 126 mal gelesen
- Kalender
Ähnliche Einträge
- Sonderausstellung im Mathematikum "geheim!"
- ENIGMA & Co. - Aufstieg und Fall der mechanischen Verschlüsselungsgeräte Online-Vortrag mit Prof. Beutelspacher
- Vortrag im Mathematikum: "Johannes Kepler und die copernicanische Wende"
- "Ich sehe was, was Du nicht siehst!“ Vortrag im Mathematikum
- "Ich sehe was, was Du nicht siehst!" - Spannender Vortrag im Mathematikum