Sie sind hier:Gemeinschaftsausstellung der Arbeitsloseninitiative Gießen e.V. und KuKuK-Mitgliedern

Gemeinschaftsausstellung der Arbeitsloseninitiative Gießen e.V. und KuKuK-Mitgliedern


16.08.2025
14.09.2025

Nach der „Kunstwoche“, in der die Mitglieder des KuKuK sich bei verschiedenen Workshops miteinander und mit Gästen künstlerisch betätigt und ihre Werke an zwei Wochenenden präsentiert haben, gibt es nun eine neue Ausstellung in der Kunsthalle.

Am Samstag, den 16. August wird sie unter dem Motto „Gemeinsam“ eröffnet. Der Name ist Programm, denn die Arbeitsloseninitiative Gießen e.V. (ALI) ist zu Gast und präsentiert gemeinsam mit den Mitgliedern des KuKuK ihre Werke.

Die ALI tritt für Vielfalt, Respekt und Toleranz ein und bietet neben ihren vielfältigen Tätigkeiten in Beratung und Förderung von Erwerbslosen eine reiche Palette von Workshops, Vorträgen und Unternehmungen an, die Mut und Kompetenz der betroffenen Menschen stärken. Bei einem Bildhauer- Workshop wurden aus gebrauchten Porenbeton- Steinen Köpfe geschaffen, diese Arbeiten werden nun in der Kunsthalle ausgestellt. Die Mitglieder des KuKuK zeigen Bilder, Drucke, Fotografien und Cartoons.

Der Begriff „Gemeinsam“ umfaßt aber weit mehr als nur eine Gemeinschaftsausstellung mit Gästen.
Wir Menschen sind alle verschieden, aber wir weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Im engeren Familienkreis sind wir einander oft sehr ähnlich und haben auch oft gemeinsame Interessen. „Gemeinsam“ können wir in allseitigem Einvernehmen etwas tun, was allen nützt. Wir bilden dann mit Anderen eine Gruppe, eine Gemeinde, im politischen und gesellschaftlichen Kontext eine Partei, eine Nation, eine Kultur.

„Gemeinsam“ bedeutet aber auch eine Abgrenzung gegen andere, die nicht die gleichen Interessen verfolgen oder zu einer anderen Gruppe gehören. „Gemeinsam“ kann dann auch bedeuten, die Individuen der anderen Gruppen nicht auszuschließen, sondern Gemeinsamkeiten zu finden, sie „einzugemeinden“ und Unterschiede zu akzeptieren. Dann können alle „gemeinsam“ miteinander auskommen und zusammenleben.

Im Künstlerischen Bereich gibt es natürlich Gemeinsamkeiten zwischen den Künstlern der verschiedenen Kunstepochen. Künstlergemeinschaften haben oft gemeinsame Ideen entwickelt, die als neue Strömungen die Kunst revolutionierten. Manchmal werden Kunstwerke auch von mehreren Menschen geschaffen. Und bei den Motiven gibt es fast immer etwas „Gemeinsames“, denn überall, wo mindestens zwei Menschen, Tiere, Pflanzen oder Gegenstände dargestellt werden, sind sie ja „gemeinsam“ im Kunstwerk enthalten.

Die Teilnehmenden Mitglieder des KuKuK sind Michael Ackermann, Tatiana Edig, Marion Engel, Johannes Eucker, Wolfgang Michaeli, Barbara Pisker, Dieter Weiß, Ilse- Marie Weiß und Ingrid Wortmann- Wilk. Ihre sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten lassen in Kombination mit den Vertretern der ALI eine sehr spannende Ausstellung erwarten.

Die Vernissage findet am Samstag, den 16. August 2025 um 17.00 Uhr statt, die Ausstellung dauert bis zum Sonntag, den 14. September 2025. Die Kunsthalle ist an allen Wochenenden von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Noch keine Bewertungen vorhanden