Sie sind hier:DillenburgKlapptAuf

DillenburgKlapptAuf


07.11.2025

Am Freitag, den 7. November 2025, lädt die Oranienstadt Dillenburg gemeinsam mit dem Förderkreis Dillenburg e.V. zur dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Dillenburg klappt auf“ ein. Unter dem Motto „Wo Menschen sitzen, lebt die Stadt!“ verwandelt sich die Innenstadt von 11:00 bis 17:00 Uhr in ein lebendiges Wohnzimmer voller Begegnungen, Genuss und kreativer Impulse.

Entlang der Markt- und Hauptstraße erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter Mix aus Streetfood, Livemusik, Wochenmarktflair und Mitmach-Aktionen. Insgesamt 13 Händler präsentieren ein vielfältiges Sortiment – von frischem Obst und Gemüse über Käsespezialitäten, Kleidung und Pfälzer Weinen bis hin zu selbstgemachten Marmeladen, Likören, Honig, Gewürzen und Strickwaren. Kulinarisch verwöhnen süße und herzhafte Crêpes, Dönervariationen, Bratwurst, Cevapcici und Pommes. Auch die lokalen Einzelhändler und Gastronomen öffnen ihre Türen und laden zum entspannten Bummeln und Verweilen ein.

Ein besonderes Highlight ist die Klappstuhl-Aktion: Alle Gäste sind eingeladen, ihren eigenen Klappstuhl mitzubringen, Platz zu nehmen und die besondere Atmosphäre mitten in der Stadt zu genießen. Um 15:00 Uhr findet ein gemeinsames Gruppenfoto im Rahmen eines „Klappstuhl-Flashmobs“ statt – ein symbolischer Gruß aus der Dillenburger Innenstadt.

Für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Hüpfburg und Kinderschminken, während von 15:00 bis 17:00 Uhr die Band „Mir Zwo“ für musikalische Stimmung sorgt.

Da Dillenburg in diesem Jahr im Zeichen der Bürgermeisterwahl steht, bietet die Aktion auch Raum für politische Begegnung: Unter dem Motto „Erlebe Politik live“ können Bürgerinnen und Bürger mit den vier Bürgermeisterkandidaten ins Gespräch kommen.

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe sind:

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Freitag, 7. November 2025

Freitag, 5. Dezember 2025

„Dillenburg klappt auf“ richtet sich an alle Generationen und möchte die Innenstadt als Herz der Stadt stärken – als Ort der Begegnung, des Austauschs und des gemeinsamen Erlebens. Der Förderkreis lädt herzlich ein: „Bringen Sie Ihren Klappstuhl mit, nehmen Sie Platz und beleben Sie mit uns gemeinsam unsere liebenswerte Stadt.“

Noch keine Bewertungen vorhanden