Sie sind hier:Apfelmarkt Wetzlar 2025
Apfelmarkt Wetzlar 2025
Der Apfelmarkt am Festplatz Finsterloh in Wetzlar findet am Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 10:00 Uhr statt. Bereits zum 40. Mal findet die Veranstaltung statt, die im Vorjahr über 10.000 Gäste begrüßen konnte. Seit drei Jahren liegt die Organisation in den Händen des Landwirtschaftlichen Vereins, der mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgt.
90 angemeldete Stände präsentieren ein vielfältiges Angebot rund um den Apfel. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Markttreiben mit Produkten und Spezialitäten aus der Region.
Rund um die Museumsscheune des Landwirtschaftlichen Vereins werden neben Apfelprodukten auch zahlreiche handgefertigte Waren angeboten – darunter Genähtes, Feinkost, Dekorationen, Konfitüren, Wurstwaren sowie Wildgulasch, Wildbratwurst und Erbsensuppe. Der Landwirtschaftliche Verein bringt zudem seine historische Kartoffeldämpfermaschine zum Einsatz, die bei Groß und Klein für Begeisterung sorgt. Auch die Hüttenberger sind mit ihrem traditionellen Handkäszelt wieder vertreten und bieten regionale Spezialitäten an.
Darüber hinaus erwartet die Besucher ein vielfältiges Informationsangebot: Das Museum des Landwirtschaftlichen Vereins öffnet seine Türen und lädt zum Entdecken ein. Organisationen wie die Kreisimkervereinigung, der Landesverband Hessen für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege sowie die Stadt Wetzlar informieren zu Themen wie Apfelanbau, Landschaftspflege und nachhaltiger Obstbau. Ein besonderes Highlight ist die mobile Apfelpresse, in der mitgebrachte Äpfel direkt vor Ort verarbeitet werden. Der frisch gepresste Saft wird pasteurisiert und in praktischen »Bag-in-Box«-Behältern abgefüllt – ein beliebter Service, der jedes Jahr großen Zuspruch findet.
Neben den neuen Ständen wird es 2025 auch zusätzliche Attraktionen geben, auf die sich die Besucher freuen dürfen. Besonders hervorzuheben ist die neue Brauanlage des Landwirtschaftlichen Vereins. Sie dient nicht nur als Anschauungsobjekt, sondern wird während der Veranstaltung aktiv genutzt: Beim Schaubrauen können Interessierte den Brauprozess hautnah miterleben. Das eigens für den Apfelmarkt gebraute Bier – der „Blonde Ochse“ – wird vor Ort ausgeschenkt. Hergestellt wird es im Brauhaus Obermühle in Braunfels, denn die vereinseigene Anlage ist für die erwarteten Mengen nicht ausgelegt, wie Viertelhausen augenzwinkernd anmerkt.
Für alle, die sich für die Herstellung alkoholischer Getränke interessieren, gehören auch die Impulsvorträge zum Bierbrauen und Apfelweinkeltern zum Programm. Eine kleine Verkostung ist inklusive und bietet Gelegenheit, regionale Produkte direkt zu probieren. Abgerundet wird das Angebot durch all das, was den Apfelmarkt traditionell ausmacht: Kunsthandwerk, Handarbeiten, Dekorationen, Düfte, kulinarische Spezialitäten und natürlich die namensgebende Frucht. Mehrere Obstbauern sind wieder vor Ort und bieten eine breite Auswahl an Apfelsorten zum Kauf an – frisch, regional und direkt vom Erzeuger.
- 45 mal gelesen
- Kalender