Sie sind hier:Alsfeld - 50 Jahre Europäische Modellstadt

Alsfeld - 50 Jahre Europäische Modellstadt


13.09.2025
14.09.2025

Im Jahr 2025 feiert die Stadt Alsfeld ein ganz besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 50 Jahren trägt sie den Titel Europäische Modellstadt für Denkmalschutz. Diese Auszeichnung, die Alsfeld 1975 als eine von nur fünf deutschen Städten erhielt, würdigt das herausragende Engagement für den Erhalt historischer Bausubstanz, insbesondere der Fachwerkarchitektur, und den Schutz des einzigartigen Stadtkerns.

Neben Alsfeld wurden damals auch Berlin, Rothenburg ob der Tauber, Trier und Xanten in diesen exklusiven Kreis aufgenommen.

Das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen der Geschichte und Zukunft Alsfelds. Unter dem Motto „Ein Fest der alten Balken mit neuen Geschichten“ erwartet die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus nah und fern ein abwechslungsreiches Programm. Vorträge, Sonderführungen und Ausstellungen laden dazu ein, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken und die Bedeutung des Denkmalschutzes zu würdigen.

Den Höhepunkt bildet das große Festwochenende vom 12. bis 14. September. Die Altstadt verwandelt sich in eine lebendige Bühne für Fachvorträge, Führungen und Informationsstände. Am Samstag, dem 13. September, findet in der Stadthalle Alsfeld der 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege statt – eingebettet in das Jubiläum der Modellstadt-Auszeichnung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Stephan Paule eröffnet Staatsminister Timon Gremmels die Veranstaltung, die von Dirk Haberkorn (FFH) moderiert wird. Der Vormittag bietet spannende Impulsvorträge, während der Nachmittag mit Führungen, Ausstellungen und Filmvorführungen zum Mitmachen und Staunen einlädt. Interessierte können sich vorab online anmelden, Führungslisten liegen am Veranstaltungstag aus.

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher am Samstagabend im Klostergarten: Der Alsfelder Musiker CedMusic lädt zu seinem ersten eigenen Open-Air-Konzert ein. Nach einer erfolgreichen Deutschlandtour kehrt er mit seinem Team 7,7 zurück auf die Bühne. Mit gefühlvollen Texten und melancholischem Deutschrap, der sich fernab von Klischees bewegt, begeistert CedMusic ein stetig wachsendes Publikum. Unterstützt wird er von Zate, SlySer, Jaybee, T.J und Chayn. Die regionale Sängerin Maila eröffnet den Abend und bringt mit ihrer Stimme eine frische Note ins Vorprogramm – ganz im Sinne CedMusics, der lokale Talente fördert und in seine Shows einbindet.

Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt die Stadt Alsfeld ab 11 Uhr zum Jubiläumsfrühschoppen in den Klostergarten ein. Bei frisch gezapftem Bier, leckeren Häppchen und bester Stimmung wird gemeinsam auf 50 Jahre Modellstadtgeschichte angestoßen. Für musikalische Festatmosphäre sorgen die Original Antrifttaler Musikanten, die mit traditioneller Blasmusik, Schlagern und modernen Wiesn-Hits echte Heimatgefühle wecken.

Das Jubiläum bietet zahlreiche Gelegenheiten, Alsfelds Geschichte zu feiern, neue Einblicke zu gewinnen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Die Stadt Alsfeld und das Landesamt für Denkmalpflege freuen sich auf viele Gäste und ein unvergessliches Jubiläumsjahr.

Folgend das Programm für den 44. Tag der Hessischen Denkmalpflege am Samstag, den 13. September 2025 in der Stadthalle Alsfeld, moderiert von Dirk Haberkorn (FFH):

Vormittagsprogramm

09:00 Uhr Begrüßung durch Stephan Paule, Bürgermeister der Stadt Alsfeld

09:10 Uhr Grußwort von Staatsminister Timon Gremmels, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

09:20 Uhr Einführung: Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen

09:30 Uhr Vortrag: Das Jahr 1975 in der Denkmalpflege – Voraussetzungen und Folgen Dr. Verena Jakobi, Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege

10:00 Uhr Vortrag: Alsfeld in Europa – Europa in Alsfeld Annika Sellmann, TU Berlin, DFG-Graduiertenkolleg ›Identität und Erbe‹

10:30 Uhr Impuls: Fördern, erhalten, weiterdenken – Zukunft gestalten im historischen Stadtraum Andrej Müller, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum

11:00 Uhr Impuls: Modellstadt Alsfeld – konkrete Herausforderungen gestern und heute Stephan Paule, Bürgermeister

11:30 Uhr Podiumsdiskussion und Filmbeitrag

12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen

Nachmittagsprogramm (ab 13:30 Uhr)

  • Führungen durch die Altstadt und denkmalgeschützte Gebäude
  • Ausstellung zum historischen Stadtmauerverlauf
  • Filmvorführungen zur Denkmalpflege und Stadtentwicklung

18:00 Uhr „Come Together“ – Ausklang in der Stadthalle

Hinweis: Zu den Führungen am Nachmittag kann man sich am Veranstaltungstag direkt vor Ort in Listen eintragen. Weitere Informationen und Anmeldung findest du auf der offiziellen Veranstaltungsseite.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumswochenendes

Kellerwunder – Kunst und Kultur unter Alsfelds Altstadt
Ab 13. September 2025, 12.00 Uhr, verschiedene Orte, Programm: www.alsfeld.de/kellerwunder

„Alt bewahren – Neu denken“ – Europäische Modellstadt für Denkmalschutz trifft jungen Deutsch-Rap mit Herz
13. September 2025, ab 20.00 Uhr, gratis Live-Konzert 7,7 Open Air im Klostergarten

Jubiläumsfrühschoppen im Klostergarten – Mit den Original Antrifttaler Musikanten
14. September 2025, ab 11.00 Uhr

Noch keine Bewertungen vorhanden