Sie sind hier:25. Feldataler Mühlenfest

25. Feldataler Mühlenfest


06.07.2025

Das 25. Feldataler Mühlenfest findet am Sonntag, den 06.07.2025, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Das Motto lautet in diesem Jahr: "Ein Dorf. Ein Markt. 25 Jahre Mühlenfest und das ohne Mühle."

25. Feldataler MühlenfestDas Mühlenfest im Feldatal feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal lädt das Fest Einheimische und Gäste ein, gemeinsam zu feiern, zu genießen und Erinnerungen zu schaffen. Was einst mit kleinen Verkaufsständen und regionalen Spezialitäten begann, hat sich in einem Vierteljahrhundert zu einem festen Höhepunkt im kulturellen Kalender der Region entwickelt.

Ob musikalische Darbietungen, Vorführungen alten Handwerks oder kulinarische Genüsse – das Mühlenfest begeistert Jahr für Jahr mit seinem besonderen Flair. Die Berichte und Erinnerungen aus den vergangenen Jahrzehnten zeigen eindrucksvoll, wie das Fest stetig gewachsen ist und Menschen aus dem gesamten Umland verbindet.

Dieses Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft, des Rückblicks und der Vorfreude auf alles, was noch kommt. Ein Fest mit Herz – für Jung und Alt, für Tradition und Neues.

Historisches Karussell für die Kleinen.

Kochkunst Speziale
Der talentierte Fünf Äpfel Chefkoch Appenzeller jongliert mit einer beeindruckenden Leichtigkeit Kochutensilien, Pfannen, Eier und sogar Fackeln wirbeln durch die Luft. Die Zuschauer sind gebannt, während Appenzeller scheinbar mühelos mit fünf Äpfeln jongliert und dabei noch ein lockeres Gespräch mit dem begeisterten Publikum führt. Chefkoch Appenzeller beweist, dass Kochen nicht nur eine Kunst, sondern auch eine beeindruckende Form der Unterhaltung sein kann.

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Holzschnitzens mit Tobias Hermann!
Als gelernter Forstwirtschaftsmeister nutzt er seine Leidenschaft für das Holzarbeiten, um einzigartige Texturen und detailreiche Kunstwerke zu schaffen.

Gerry Galvin Irischer Musiker unterhält mit: Gitarre, Banjo, Gesang u. Backing Track's. Z"sammg"würfelt, Musiker mit Herz und Seele, Motto: "Musik macht das Leben leichter" und verbindet.

Aus eigener Herstellung gibt es Kuchen, Milchmixgetränke, Backhausbrot, Imkereiprodukte.

Kulinarisches
Salzekuchen & Haxen aus dem Backhaus, Gebratenes vom Grill, Flammkuchen und Pizza aus dem Backofen, Biere frisch vom Fass, Weinverkostung, Käse, Waffeln, Marmeladen & Schnäpse, Tiroler Knödel, Burger, Beutelches, Cocktailbar.

Von Hand gefertigt
Töpferkunst in vielen Varianten, handgestrickte -Strümpfe, handgefilztes Drechsel- & Küferarbeiten, Alter umd moderner Schmuck, Näharbeiten, Holzarbeiten, Lederarbeiten, Handgewebtes & vieles andere mehr.

Ereignisse
Spielstrasse, Sperrmüll-Installation, Rumpel - Umweltmobil, Karussell, Clown, Appenzeller Holzschnitzer.

...und sonst gibt es noch
Bücher aktuell und antiquarisch, Dippchen und Nippes, Buch-Flohmarkt, Märchenerzählerin, Leinen und Geschirr, Mundart-Lesung von Jürgen Piwowar aus Berlin und für positive Energie sorgt Jan im Glück ...

Die Sperrmüllpiloten: Das Riesen-Röhren-Radio R3
Die Sperrmüllpiloten errichten auf Veldes Hof ein großes Röhrenradio, gebaut aus vielen Röhrenradios - als Teil einer Wohnzimmerinstallation der 50 Jahre. Immer wieder wurden in den letzten 25 Jahren die Röhrenradios als Bausteine verbaut. Mit einer sechsfachen Vergrößerung gegenüber den Fünfziger-Jahre-Möbeln wird die Riesenwirkung des Radios - die Welt kam in der Stube und in den letzten Winkel - symbolisiert. Gleichwohl können die Besucher an den großen Knöpfen des Radioungetüms drehen und beeinflussen damit das Klangbild, das im Inneren der Radiokubus erzeugt wird.

Märchenerzählerin
"Der Zauber von Märchen hat auch 200 Jahre nach den Brüdern Grimm nicht an Kraft verloren. Kaum etwas zieht einen mehr in den Bann, beflügelt die Fantasie und vermittelt weise Botschaften wie die seit Generationen weitergegebenen Schätze." Silvia-voelker.de
Alle 2 Stunden wird Silvia Völker ein Märchen auf zauberhafte Weise darbieten.

Mundartlesungen von Jürgen Piwowar
Sagen, Gedichte & Märchen aus dem Vogelsberg
11:30 Uhr von Ernst Schul: Der Bürgermeister von Meiches & zwei Hexensagen
13:30 Uhr von Peter Fuchs aus Wohnfeld: Unbekannte Vogelsbergsagen in Gedichtform
15.30 Der Dachs von Rudingshain. Das Löffelmännchen aus Wetterfeld

Das Mühlenfest in Stumpertenrod ist ein traditionsreicher Jahrmarkt, der jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli stattfindet. Im historischen Ortskern verwandeln sich Höfe, Scheunen und Gassen in eine lebendige Festmeile. Zahlreiche Aussteller zeigen hochwertiges Kunsthandwerk, regionale Erzeugnisse und kulinarische Spezialitäten. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Vorführungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein macht das Fest zu einem beliebten Treffpunkt für Besucher aus der ganzen Region. Das Mühlenfest verbindet ländliche Tradition mit dem lebendigen Miteinander im Dorf.

Noch keine Bewertungen vorhanden