Sie sind hier:Open-Air-Kino in Limburg 2025

Open-Air-Kino in Limburg 2025


01.08.2025
22.08.2025

Das Open-Air-Kino Limburg 2025 Der Sommer in Limburg wird filmreif: Ab dem 1. August heißt es wieder Film ab! für das kostenfreie Kinoerlebnis unter freiem Himmel.

Open-Air-Kino in Limburg 2025Ob mit Familie oder Freunden – Picknickdecken, Snacks und gemütliche Sitzmöglichkeiten gehören zum Standardrepertoire eines gelungenen Freiluft-Filmabends.

Kino unter den Sternen – Spielorte & Termine:

Tal Josaphat: an den vier Freitagen im August (Start: 1. August 2025)

Jugendpark „Im großen Rohr“: Jugendfilmabend am Mittwoch, 30. Juli 2025

Bolzplatz Südstadt (Friedrich-Ebert-Straße): Filmfreitage am 5., 12. und 19. September 2025

Filmstart & Infos:

Beginn jeweils bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 20:45 Uhr im August, ca. 19:30 Uhr im September)

Eintritt frei

FSK 0: alle Filme ohne Altersbeschränkung

Snacks und Getränke zum kleinen Preis vor Ort

Bei schlechtem Wetter: Ausweichtermin bzw. Indoor-Vorführung im Quartiersbüro Südstadt

Rückfragen zur Durchführung (nur Josaphat): 0151 62645062 ab 14:30 Uhr

Filmhighlights im August (Tal Josaphat):

1. August 2025: Drama über drei afroamerikanische Mathematikerinnen in der Raumfahrt
8. August 2025: Olympischer Traum mit britischem Außenseiter
15. August 2025: Musikalisches Abenteuer mit einem Jungen im Reich der Vorfahren
22. August 2025: Coming-of-Age-Geschichte mit Herz und Humor

Besonderer Auftakt:

30. Juli: Jugend-Open-Air im Jugendpark mit einem schonungslosen Film über Berliner Jugendliche zwischen Gewalt, Freundschaft und Selbstbehauptung

September-Filme auf dem Bolzplatz:

5. September: „Alles steht Kopf“ – eine Reise durch die Gefühlswelt eines Mädchens
12. September: „Wo die Lüge hinfällt“ – romantische Komödie rund um eine Fake-Beziehung
19. September: „Monsieur Claude und sein großes Fest“ – turbulente Familienkomödie mit viel Herz und kulturellem Flair

Organisation & Förderung:

Tal Josaphat: Kommunale Jugendarbeit der Stadt Limburg

Südstadt: Quartiersbüro Südstadt & Gemeinwesenarbeit

Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen sowie das Hessische Sozialministerium im Rahmen des Programms „Soziale Zusammenhalt“

Noch keine Bewertungen vorhanden