Sie sind hier:Nachttanzdemo-Gießen 2025

Nachttanzdemo-Gießen 2025


04.07.2025
05.07.2025

Die Nachttanzdemo in Gießen findet dieses Jahr am 4. und 5. Juli statt.

Nachttanzdemo-Gießen 2025Die diesjährige Nachttanzdemo erstreckt sich über zwei aufeinanderfolgende Tage. Den Auftakt bildet der 4. Juli 2025 im Theaterpark, wo von 16 bis 23 Uhr ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten wird. Künstlerkollektive und lokale Gruppen präsentieren ein musikalisches Spektrum von Rap über Pop bis hin zu elektronischen Klängen. Ziel ist es, das Potenzial von Parkanlagen als lebendige Kulturorte aufzuzeigen – ganz ohne hohe Kosten für die Stadt. Parallel dazu informiert der AStA der JLU Gießen über geplante Kürzungen im Hochschulbereich.

Am 5. Juli 2025 beginnt die Nachttanzdemo um 18 Uhr traditionell am Messeplatz. Der Demonstrationszug bewegt sich mit elf kreativ gestalteten Wagen durch zentrale Straßen und Plätze der Stadt – darunter der Kennedyplatz, Oswaldsgarten und das Selterstor. Gegen Mitternacht endet der Zug mit Kundgebungen und Redebeiträgen vor dem Stadttheater.

Die Wegstrecke der Nachttanzdemo 2025 führt vom Messeplatz über Ringallee, Gutfleischstraße, Ostanlage, John-F.-Kennedy-Platz, Nordanlage, Westanlage, Selterstor, Südanlage bis zum Berliner Platz und endet dort.

Die diesjährige Nachttanzdemo 2025 setzt klare politische Schwerpunkte. Ein zentrales Thema ist die Forderung nach freier Kultur unter freiem Himmel. Seit drei Jahren engagiert sich das Synapsenfaxen-Kollektiv, in diesem Jahr unterstützt vom BiB Raver Kollektiv, für eine Liberalisierung der städtischen Regularien, um kulturelle Veranstaltungen im Freien zu erleichtern. Die Stadt hat darauf reagiert und eine Nachtbeauftragte eingesetzt, die für dieses Jahr konkrete Verhandlungen angekündigt hat. Die Initiativen betonen, wie wichtig es in Zeiten wachsender Schließungen kultureller Räume ist, einfache und kostengünstige Möglichkeiten für kulturelles Leben im Freien zu schaffen – wie es Städte wie Bremen oder Leipzig längst vormachen.

Ein weiteres Anliegen betrifft die kulturelle Zwischennutzung des Gebäudes „Blumen-Corso“. Aufgrund drastischer Mittelkürzungen stehen nahezu alle Kultureinrichtungen in Gießen vor Einschränkungen, und zukunftsorientierte Projekte wie ein Festivalgelände oder ein Kulturgewerbehof drohen, nicht umgesetzt zu werden. Die Demo fordert daher kreatives Denken seitens der Stadtverwaltung. Wenn bereits städtische Gelder zum Ankauf von Gebäuden eingesetzt werden, wie im Fall des Blumen-Corso, sollte deren temporäre kulturelle Nutzung naheliegen – statt ungenutztem Leerstand.

Auch das Thema Awareness im Nachtleben nimmt breiten Raum ein. Die Organisator*innen setzen sich für diskriminierungsfreie Partys und sichere Räume ein – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sexueller Orientierung. Notwendig seien unter anderem Awareness-Teams bei Veranstaltungen, Schulungen für Veranstaltende sowie ein konsequentes Vorgehen gegen übergriffiges Verhalten. Eine Feierkultur ohne Ausgrenzung sei längst überfällig.

Im Bereich Hochschulpolitik richtet sich der Protest gegen geplante Kürzungen im Bildungsbereich. Die Demo betont, dass Bildung keine Sparmaßnahme sein dürfe. Qualität der Lehre und Vielfalt der Studiengänge seien gefährdet. Studierende dürften nicht als Kostenfaktor betrachtet werden, sondern seien zentraler Bestandteil der Zukunft – auch in Gießen.

Ein besonders eindringliches Zeichen setzt die Seebrücke Gießen gegen die menschenverachtende Migrationspolitik Europas. Sie kritisiert Grenzpraktiken, die Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems sowie den politischen Umgang mit ziviler Seenotrettung. Die Seebrücke fordert legale und sichere Fluchtwege, den Schutz des Asylrechts sowie ein klares Bekenntnis zur Menschenrechtskonvention. In einem Europa, das sich zunehmend abschottet, sei solidarisches Handeln mehr denn je gefragt.

Abschließend wird auch ein positives Ergebnis aus dem vergangenen Engagement hervorgehoben: Die Rettung des Kulturzentrums KiG – eine langjährige Forderung der Nachttanzdemo – wurde durch gemeinsames Handeln von Stadt und Landkreis erreicht. Ein Beweis dafür, dass sich Einsatz lohnt und eine lebenswerte Stadt nur durch aktives Mitwirken gestaltet werden kann.

Der Psytrance LKW auf der Nachttanzdemo Gießen 2025 wird von allen ansässigen Kollektiven aus Gießen und Marburg Supported!

Mit dabei sind die besten DJs von Synapsenfaxen Collective,Psy౧Tribe Mittelhessen, Etaxi-Events!

Es spielt für euch: Psy Schilly [SFC e.V.], @djpsydonym [Psytribe Mittelhessen], Psycolletic [Psytribe Mittelhessen], @psy.tobi, Rustlerfari [Woo Dog Rec.], Yukataa, @schipsy.etx [Etaxi Events].

Aufgrund des Aufzugs ist entlang der Strecke mit erheblichen Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmenden – einschließlich des öffentlichen Personennahverkehrs – zu rechnen, da die gesamte Fahrbahn für die Versammlung freigegeben wird. Darüber hinaus wird der Messeplatz vollständig durch die Versammlung in Anspruch genommen und steht somit nicht als Parkfläche zur Verfügung.

Zudem ist in den genannten Bereichen mit einem erhöhten Lärmaufkommen bis in die späten Abend- und Nachtstunden zu rechnen.

Eigene Bewertung: Keine Bewertung: 5 (1 Bewertung)