Sie sind hier:Martinimarkt Weilmünster 2024
Martinimarkt Weilmünster 2024
Der Wirtschaftsring und die Gemeinde Weilmünster laden am Sonntag, 10. NOVEMBER 2024 ein zum Martinimarkt mit buntem Markttreiben!
Der Martinimarkt beginnt um 11 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich im Bürgerhaus. Im ersten Stock des Bürgerhauses lädt eine Ausstellung von Hobbykünstlern dazu ein, vielfältige Handwerkskunst zu entdecken. Das Angebot reicht von Bastelarbeiten, Drechselarbeiten, Filztechniken und Häkelarbeiten über Keramik, Malerei, Näharbeiten, Puppen, Stickereien bis hin zu Schmuck und weihnachtlichen Dekorationen.
Auch für die kleinen Besucher ist gesorgt: Es gibt Kinderschminken, und die Kindertagesstätte "Weilwichtel" bietet Kaffee und Kuchen an. Im Foyer verkauft Pfarrer Finger vom "Marmeladenpfarramt" selbstgemachte Marmeladen, deren Erlös einem guten Zweck zugutekommt. Vor dem Bürgerhaus erwartet die Kinder ein Karussell, und das WRW-Gewinnspiel lockt mit attraktiven Preisen.
Ab 11 Uhr laden die Stände des Krammarktes im historischen Ortskern zum Bummeln und Entdecken ein, und die WRW-Geschäfte öffnen verkaufsoffen ihre Türen. Für Kinder gibt es an diesen Ständen sogar Gutscheine für das Karussell. Kulinarische Spezialitäten an den Ständen und in den umliegenden Lokalen sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die Heimatstube des Heimatvereins Weilmünster e.V. ist von 12 bis 17 Uhr geöffnet und präsentiert die Ausstellung "Rund um den Ortskern".
Der Flohmarkt findet dieses Jahr auf dem REWE-Parkplatz im Mühlweg 6 statt und ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Hier können die Besucher an privaten Trödelständen stöbern. Anmeldungen und Reservierungen für den Flohmarkt sind bis zum 5. November 2024 bei Oliver Schneider unter der Telefonnummer 06472 / 916994 oder per E-Mail an oliver.schneider@weilmuenster.de möglich.
Für die Besucher stehen Parkplätze in der Nähe bereit, darunter bei PENNY (Möttauer Straße) und ALDI (Weilstraße). Der WRW bietet außerdem kostenlose Pendelbusse an, die vom Ortseingang Möttau (ehemaliges Dorfgemeinschaftshaus) und aus dem Gewerbegebiet Auf Stein zum Markt fahren.
- 148 mal gelesen
- Kalender