Sie sind hier:Konzertfestival "eineweltmusik" im Musikzentrum Mittelhessen in Gießen

Konzertfestival "eineweltmusik" im Musikzentrum Mittelhessen in Gießen


08.11.2025 20:00

Die Initiative Eineweltmusik präsentiert ein Konzert-Festival im Musikzentrum Mittelhessen mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Gießen, des KuKuK-Wettenberg e.V. und des Weinwerks mit den Gruppen Radio Rumeli, Dago Schelin und Moritz Weissinger, Paneos und Duo Essenz.

Zu einem besonderen Konzertabend lädt die mittelhessische Initiative eineweltmusik am Samstag, den 08. November 2025 in den Konzertraum des Musikzentrums Mittelhessen, Schiffenberger Weg 111 in Gießen ein: Vier Formationen aus dem Kreis der Initiative gestalten das Festival — und das bedeutet jede Menge virtuose, groovige und berührende Live-Musik. Freuen Sie sich auf einen Abend voller klanglicher Vielfalt und musikalischer Begegnungen!

Paneos öffnen mit Handpans, Keyboard und Flügel Klangräume voller Leichtigkeit und Tiefe. Da Duo Essenz spinnt feine Fäden zwischen Gitarre und Oud, zwischen West und Ost, Vergangenheit und Gegenwart. Dago Schelin & Moritz Weissinger nehmen uns mit auf eine Reise: Beatles-Melodien, sanft gehüllt in brasilianische Rhythmen, neu gehört, neu gefühlt. Und wenn Radio Rumeli loslegt, tanzen die Töne — mit Darbuka, Saxofon, Geige und feuriger Balkanenergie.

Ein Abend wie ein farbenreiches Gewebe aus Kulturen, Instrumenten und Geschichten. Lassen Sie sich treiben — von Wellen aus Klang, Groove und Verbundenheit.

Die im Februar 2024 gegründete Initiative eineweltmusik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiker:innen in ganz Mittelhessen zu vernetzen, Weltmusik mehr Öffentlichkeit zu verschaffen und für demokratische Werte, kulturelle Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration einzustehen.

Eintritt 28€
E-Mail: kartenbestellung@kukuk-wettenberg.de oder 01573 335 6982.

www.eineweltmusik.com

Zu den einzelnen Gruppen:

Duo Essenz

Die beiden Musiker Faleh Khaless (Oud –Arab. Laute) und Johannes Treml (Gitarre) vereint ein weiter stilistischer Horizont. Dynamisch kraftvoll, mit Virtuosität und Raffinesse spielen sie mediterrane Musik, aber auch delikate, intime und in sich ruhende Werke anderer Kulturen ergänzen die Vielfalt des Konzertprogrammes. Die selten zu hörende Verbindung von arabischer Laute mit spanischer Gitarre erlaubt es feinste Klangnuancen aufblühen zu lassen.
Ausgefuchste Arrangements vereinen orientalische Melodiegenüsse mit abendländischer Klangsinnlichkeit.

Faleh Khaless nimmt die Zuhörer mit seinem nuancenreichen Lautenspiel mit auf eine wundervolle Reise in die magische Welt der arabischen Musik. Der aus Marokko stammende Musiker hat in Tunesien klassische arabische Musik studiert und bei zahlreichen internationalen Festivals konzertiert.

Johannes Treml hat sich nach dem klassischen Gitarrenstudium intensiv mit spanischer- und südamerikanischer Musik beschäftigt. In Duo- und Ensembleprojekten in unterschiedlichsten Besetzungen und Stilrichtungen konzertierte er mit international renommierten Musikern.

Gemeinsam überschreiten die Musiker musikalische Grenzen, um sich an verschiedenen Meeting Points zu treffen.

Links: www.falehkhaless.com, www.johannestreml.de

Die Beetles - „Die Beatles leicht brasilianisch“

Die „Fab Four“ werden ohne Zweifel einen besonderen Platz in der Geschichte der Musik für immer innehaben. Ihre Lieder besser als sie selbst darzubieten, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Deswegen, wenn man sich daran wagt, Beatles-Lieder aufzuführen und beim Publikum trotzdem gut ankommen zu wollen, muss man sie anders vortragen. Dies gelingt Dago Schelin, Beatles-Liebhaber aus São Paulo. In diesem Auftritt werden Dagos sanfter Gesang und Bossa-Gitarre gepaart mit Moritz Weissingers Schlagzeug Sie durch ein Kaleidoskop von Beatles-Favoriten führen. Dago und Moritz laden ein zum Erleben der brasilianisierten Beatles. Eine Fusion aus Rock und Bossa, Liverpool und Ipanema, Lennon und Jobim.

Wer ein Beatles-Fan ist oder brasilianische Musik mag, wird sicher etwas Besonderes erleben.

PANEOS - Ambient Handpanmusic

Paneos steht für eine faszinierende Melange aus Ambientklanglandschaften und groovigen Titeln. Mit ihrem Instrumentarium bestehend aus Handpans, Synthesizern, Piano, Electronics & Percussion entwickeln die Keyboarderin Claudia Zinserling und der Percussionist Markus Reich eine eigene Klangwelt . Ihre eigenen Kompositionen mit Einflüssen aus Pop, Samba, Chillout und Weltmusik schaffen mit den Handpans neue Klangdimensionen.

Im Zentrum steht der obertonreiche und vielschichtige Sound der Handpans, den die beiden gekonnt mit Keyboards, Loops und Percussion zu einem einmaligen Konzerterlebnis verbinden.

Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine spannende musikalische Entdeckungsreise.

Radio Rumeli - Balkan grooves mit Herz und Seele

Radio Rumeli ist ein erfahrenes multinationales Quartett mit Musikern aus Tschechien, Deutschland und der Türkei, das seit der Gründung 2009 traditionelle Stücke vom Kaukasus bis nach Andalusien auf eine ganz eigene Art bearbeitet, arrangiert und interpretiert. Das Ergebnis ist ein bunter,stilistisch vielfältiger und berauschender Cocktail aus Melodien, Originalsprachen und Geschichten über die Liebe in all ihren Facetten. Musik zum Tanzen und Träumen, die unter die Haut geht, egal woher sie ursprünglich kommt.
Oriental Swing, Gypsy Groove, Balkan Tango…
Besetzung:
Veronika Neundorf (CZ) - Gesang und Violine
Birol Sertkük (TR) - Gesang und Gitarre
RoMa Barth (D) - Keys, Sax, Vocal
Abdullah Kırlı (TR) - Darbuka, Cajon, Daf, Bendir, Kandjira

Noch keine Bewertungen vorhanden