Sie sind hier:Kampf um Dillenburg
Kampf um Dillenburg
Über Jahrhunderte galt sie als uneinnehmbar: Die Dillenburg. Im 12. Jahrhundert von den Grafen von Laurenburg-Nassau erbaut, entwickelte sich die kleine Burg nach ihrer Zerstörung in der sogenannten Dernbacher Fehde (1325) zu einer mächtigen Festungsanlage.
Die größte Ausdehnung erreichte das Schloss im 18. Jahrhundert.
An 4 Tagen werden die Ereignisse des Kriegsjahres 1760 in Form eines Feldlagers auf dem Schlossberg dargestellt.
Als Aktionen sind z.B. geplant: Gefechtdarstellung auf dem Schlossberg, je nach Anzahl der Soldaten alternativ Straßengefecht in der Wilhelmsstraße, Artilleriebeschuß der Festung etc.
Programpunkte:
Freitag
8.00 Uhr 1x Weckschuss Alarmkanone
10.00- 17.00 Uhr Feldlager am Schlossberg (Eintritt: Schlossbergkarte *1)
19.30 – 20.30 Uhr Schlossbeschießung (Schlossberg) (Eintritt frei, Spende erbeten*2)
Samstag:
8.00 Uhr Weckschuss Alarmkanone
10.00 - 17.00 Uhr Feldlager am Schlossberg (Eintritt Schlossbergkarte*1)
15.00 - 16.00 Uhr Straßengefecht in der Wilhelmsstraße (Eintritt frei, Spende erbeten*2)
21.00 - 22.00 Feierlicher Zapfenstreich am Schlossberg (Eintritt frei, Spende erbeten*2)
*1: Schlossbergkarte des Dillenburger-Museumsvereins berechtigt zum Eintritt in die beiden Museen, Erwachsene 4,- Euro Kinder 6-16 Jahre 2,- Euro
*2: Spendenbox steht am Haupteingang zum Schlossberg.
- 2341 mal gelesen
- Kalender