Sie sind hier:7. Mittelaltermarkt zu Lauterbach
7. Mittelaltermarkt zu Lauterbach
Am 26. und 27. Juli 2025 schlägt Lauterbach erneut das Tor zur Vergangenheit auf – die 7. Zeitreise ins Mittelalter entführt Besucherinnen und Besucher auf den Flächen „Alter Esel“, „Hohhausgarten“ und entlang der Straße „Hinter dem Spittel“ in eine Welt voller Musik, Handwerk, Gaukelei und magischem Flair.
Zwei Eingangsbereiche sorgen auch diesmal für zügigen Einlass: über „Hinter dem Spittel“ und über den Marktplatz bei der Touristinfo.
Im Kulturprogramm treffen Altbewährtes und neue Attraktionen aufeinander: Der tierische Stammgast „Nashoch Himilsanc“, der musizierende Esel, begeistert erneut mit Instrumenten und historischen Tiermasken. Die Musikgruppen „Irregang“ aus Jena und die „PapperlaBarden“, Barden für Bierangelegenheiten, laden zum Tanzen ein. Neu dabei ist das mystische „Duo Circle of Mystery“, das tagsüber in Workshops Hula-Hoop-Kunst vermittelt und abends eine spektakuläre Feuershow präsentiert. Auch „Gaukler Friedrich“ gibt sich die Ehre, jongliert, treibt Schabernack und sorgt für Überraschungen.
Mittelalterliche Handwerkskunst wird von Schmied, Lederer, Steinmetz, Töpfer und Gewandschneiderin live demonstriert – mit Raum für Fragen und Gespräche. Händler aus nah und fern bieten Räucherwerk, Seifen, Edelsteine, Ritterspielzeug, Met, Olivenholz und vieles mehr an. Eine Wahrsagerin ist ebenfalls vor Ort und blickt mit euch in die Zukunft, ganz im Geiste vergangener Zeiten.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Fleisch vom Grill, belegte Fladen, vegetarische Spezialitäten wie gebackener Blumenkohl oder Quarkbällchen, frisch gebrannte Mandeln, feinste Trinkschokolade und orientalischer Kaffee vom Café Historica stehen bereit. Und natürlich fehlen auch Peters Taverne mit Met, Bier und Apfelsaft nicht.
Kinder erwartet ein verspieltes Programm mit handgetriebenem Karussell und Riesenrad, Mäuseroulette, Drachenjagd, Eierknacken und Glücksrad – ein Fest für alle Generationen!
Öffnungszeiten:
Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wegezoll:
Als Tageskarte 7 € für Erwachsene, 4 € Kinder (6-14 J) sowie Gewandete
- 273 mal gelesen
- Kalender