Sie sind hier:1. Wetzlarer Schubertiade
1. Wetzlarer Schubertiade
Die 1. Wetzlarer Schubertiade findet vom 2. bis 8. Juni 2025 statt.
Nach dem Goethe-Jubiläumsjahr 2024, das im Zeichen des 250. Jahrestags der Veröffentlichung von „Die Leiden des jungen Werther“ stand, richtet sich der Blick 2025 auf zwei weitere große Namen: Franz Schubert und Johann Wolfgang von Goethe. Im Zentrum steht ein außergewöhnliches Konzert, das die von Schubert vertonten Goethe-Gedichte würdigt – dargeboten vom international gefeierten Tenor Julian Prégardien und seinem Pianisten Daniel Heide.
Eingerahmt wird dieses musikalische Highlight von einer ganzen Festwoche in Wetzlar, die Spaziergänge, Vorträge, Konzerte und geistliche Impulse vereint. Der feierliche Abschluss findet am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, im Wetzlarer Dom statt: Dort erklingt Schuberts G-Dur-Messe, aufgeführt vom Jungen Sinfonieorchester, dem Domchor und der Kantorei.
Die Idee zur Wetzlarer Schubertiade entstand während einer Bildungsreise der Evangelischen Kirchengemeinde Wetzlar nach Wien im Oktober 2023. Dort erlebten Jochen Stankewitz und Jörg Süß ein außergewöhnliches Wunschkonzert im Geburtshaus Schuberts – mit Prégardien und Heide, die spontane Liedwünsche des Publikums erfüllten. Dieses besondere Format wird auch in Wetzlar zu erleben sein und bildet einen der Höhepunkte der ersten Schubertiade an der Lahn.
Ganz im Sinne Schuberts, der seine Musik gerne im privaten und öffentlichen Raum mit Freundinnen und Freunden teilte, will das Programm der Schubertiade Menschen zusammenbringen – zum gemeinsamen Hören, Nachdenken, Erinnern und Feiern. Mehr als 600 Lieder, Kammermusikwerke und mehrstimmige Gesänge zeugen vom kulturellen Erbe eines Komponisten, dessen Werke in der Verbindung mit Goethes Poesie bis heute faszinieren.
- 13 mal gelesen
- Kalender